gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Open Office: Berechnung von Zeiten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2009, 19:26   #1
Risin
 
Beiträge: n/a
Open Office: Berechnung von Zeiten

Ich möchte mir mit Open Office Calc eine Wettkampf-Tabelle basteln, in der u.a. erkennbar ist welche Geschwindigkeiten ich in den einzelnen Disziplinen erzielt habe.
Dort muss man ja dann zwangsweise auch Zeiten im Minutenbereich und auch im Stundenbereich eingeben (KD, OD, MD, LD).

Welche Formel muss man im Datenblatt eingeben?

Gibt es eine Funktion, damit das Programm daraus automatisch die Geschwindigkeiten berechnet?
Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Programm aus.

Grüsse Risin
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 20:10   #2
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
************************

Zeit 00:45:36
Distanz 10

BIKE Geschwindigkeit km/h 13,16 ---> =SUMME(Distanz/Zeit)*0,0416666666666667
RUN Geschwindigkeit Minute/km 00:04:34 ---> =SUMME(Zeit/Distanz)
SWIM Geschwindigkeit 100 Meter 00:00:27 ---> =SUMME(Zeit/(Distanz*1000))*100

******************************************

Distanz gleich die Zelle in der die Distanz steht im Format Zahl und immer in KM eingeben ( 10 )

Zeit gleich die Zelle in der die Zeit steht im Format Zeit eingeben ( 00:45:36 )

Zeilenformatierung der Ergebnisse muss beim Rad Zahl sein
Beim Laufen und beim Schwimmen Zeit....


viel Spaß
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.

Geändert von Jörrrch (18.06.2009 um 20:16 Uhr).
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 20:14   #3
knopp
 
Beiträge: n/a
Habe mir so eine Berechnung gebastelt. Könnte sie dir als Mail schicken. Wenn ja sag kurz bescheid.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 12:45   #4
Risin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
************************

Zeit 00:45:36
Distanz 10

BIKE Geschwindigkeit km/h 13,16 ---> =SUMME(Distanz/Zeit)*0,0416666666666667
RUN Geschwindigkeit Minute/km 00:04:34 ---> =SUMME(Zeit/Distanz)
SWIM Geschwindigkeit 100 Meter 00:00:27 ---> =SUMME(Zeit/(Distanz*1000))*100

******************************************

Distanz gleich die Zelle in der die Distanz steht im Format Zahl und immer in KM eingeben ( 10 )

Zeit gleich die Zelle in der die Zeit steht im Format Zeit eingeben ( 00:45:36 )

Zeilenformatierung der Ergebnisse muss beim Rad Zahl sein
Beim Laufen und beim Schwimmen Zeit....


viel Spaß
Vielen Dank!
Hat geklappt.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 12:46   #5
Risin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von knopp Beitrag anzeigen
Habe mir so eine Berechnung gebastelt. Könnte sie dir als Mail schicken. Wenn ja sag kurz bescheid.
Wäre nett, wenn du mir die Berechnung schicken könntest.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 00:42   #6
Risin
 
Beiträge: n/a
@Knopp: Hab die PM erhalten!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 14:04   #7
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Risin Beitrag anzeigen
Dort muss man ja dann zwangsweise auch Zeiten im Minutenbereich und auch im Stundenbereich eingeben (KD, OD, MD, LD).

Welche Formel muss man im Datenblatt eingeben?
Als Versuch einer Erläuterung, damit Du verstehst was Du tust oder machen mußt:

OpenOffice und auch Excel verarbeiten Zeiten intern in der Einheit Tage - d.h. eine Stunde ist 1 h = 1/24 Tag = 0,04 d, eine Minute ist somit 1/60 h = 1 (24 * 60) d

Wennst also in ein Feld 0,0009644444 eingibst, und das anschließend mit rechter Maustaste als Zeit formatierst, kommt 00:01:00 raus.

Willst jetzt also z.B. mit einer Strecke in Kilometer und einer Zeit im Format hh:mm:ss eine Geschwindigkeit in km/h berechnen, mußt immer bedenken, dass die Zeit in Bruchteilen von Tagen angegeben wird - sie vor der Division also in Stunden umrechnenn - also dividieren durch 24.

Entsprechend für Minuten und Sekunden.

Willi - der grad gelangweilt vorm Fenster sitzt und drauf wartet, dass es aufhört zu regnen
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.