Fulcrum Racing3 oder Novatec Race Superlight LRS/ Carbon Aero 38?
Eigentlich wollte ich ja die Racing 3 kaufen, nun habe ich die Novatecs gefunden, finde aber nix über die raus. Taugen die was oder nicht, besser als Fulcrum RAcing 3 oder nicht.... also für den Preis wärs ja eine echte Alternative, wenn sie vielleicht sogar besser sind als R3´s.
Guckst du hier: http://shop.cnc-bike.de/product_info...8ojt4gh3filku1
Also eure Meinung würd mir da sehr weiterhelfen....
Novatec baut ganz ordentliche Naben, die Laufräder gehören allerdings nicht zu den ganz leichten. Der Racing 3 und der Novatec sind allerdings auch aus einem unterschiedlichen Segment. Der Fulcrum ist eher ein Allround-Satz in Richtung Ksyrium o.ä., der Novatec geht deutlich mehr in Richtung Aero. Alternativ könnte da der Citec 3000 Aero eine gute Sache sein. Nicht zu schwer, steif, auch aerodynamisch.
Fulcrum baut relativ große Felgendurchmesser, da ist die Reifenmontage nicht immer leicht (beim Versuch einen Conti GP 4000 auch eine Racing 5 zu kriegen bin ich fast verzweifelt).
Der einzige "Nachteil" bei den Novatecs ist, dass sie so günstig sind und daher einige Menschen offenbar denken, das würde nix taugen. Nur mal so zum Nachdenken: Ritchey läßt seine Naben z.T. bei Novatec produzieren (von der WCS weiß ich es ganz sicher) und klebt dann den Bapper drauf.
Die Fulcrums sind ganz gewiss nicht schlecht, optisch finde ich sie besser aber sie sind halt 24mm hoch und etwas pseudo-Aero. Die Novatec Carbon-Felge ist 38mm und ganz nüchtern betrachtet damit wohl auch aerodynamischer und steifer.
Alternative wäre vielleicht eine Campa Neutron..die kostet 50€ mehr.
Das Freilaufgeräusch ist allerdings auch nicht jedermanns Sache.
Die Novatec-Nabe klingt übrigens unauffällig...wie das image halt
Ritchey läßt seine Naben z.T. bei Novatec produzieren (von der WCS weiß ich es ganz sicher) und klebt dann den Bapper drauf.
Nur, weil unter dem Ritchey-Label die gleiche Nabe wie bei Novatec steckt, bedeutet dies nicht, dass Ritchey bei Novatec fertigen lässt...
Auch Tune-Naben sind identisch mit zB Ringlé, Lenker von Amazing mit denen von GID oder beliebigen anderen Eigen- und Hausmarken, Ritchey-Vorbauten mit welchen von Syntace usw.
Und letztlich fällt alles aus einer einzigen Presse...
Schoma für Novatec Ersatzteile aufgetrieben?
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Danke, ich nehm die Fulcrums... Die Novas sind mir dann doch zu unsicher. Ich hab´s hier eh ziemlich bergig, sodass ich auf Aerofelgen eher verzichten kann. Daaaaanke!
Nur, weil unter dem Ritchey-Label die gleiche Nabe wie bei Novatec steckt, bedeutet dies nicht, dass Ritchey bei Novatec fertigen lässt...
Auch Tune-Naben sind identisch mit zB Ringlé, Lenker von Amazing mit denen von GID oder beliebigen anderen Eigen- und Hausmarken, Ritchey-Vorbauten mit welchen von Syntace usw.
Und letztlich fällt alles aus einer einzigen Presse...
Schoma für Novatec Ersatzteile aufgetrieben?
Moin,
hähh?
Was für Ersatzteile? Das Zeugs hält bei mir seit Ewigkeiten und wenns kaputt geht, kommt ein Industrielager vom SKF-Stützpunkt um die Ecke für 20 € rein. Pflegeleichter gehts ja kaum noch...
Die WCS Naben sind identisch! Daß die Dinger vom selben Band laufen ist so und eventuell werden die in der Qualitätskontrolle in Güteklasse A, B und C gesplittet..das ist möglich. Ist doch heutzutage Gang und Gebe, daß Hersteller wie Novatec andere kleine als OEM-Produkt beliefern und man dann den Namen mitbezahlen soll..hier mehr: http://www.novatec.com.tw/novatec/en...ofile_back.php
Deine Recherchen in allen Ehren, aber die hab ich schon länger hinter mir.
Bin schon länger auf der Suche nach gleichwertigem Ersatz für die eingestellten Campanaben, die es mit Zunahme der Systemlaufräder bei denen und Fulcrum nur noch in Record-Qualität gibt, was sicher nicht das Schlechteste ist, aber für einige Zwecke overdosed ist.
Dabei bin ich auch zwangsläufig auf die Novatecnaben gestossen und hab mich gefreut, dass die Optik teilweise den alten Campa-Naben gleicht und gehofft, dass da auch vergleichbare technik drinsteckt.
Aber nada.
Man kann halt immer noch nicht damit rechnen, dass irgendwer, egal woher, vergleichbare Qualität zum halben Preis oder für noch weniger anbietet.
Und die lobenswerte Story zur Nabentechnik Novatecs und deren Handling von Maro (Moskopp, Mr. Radplan Delta) bestärkt mich in meinen Erfahrungen, die ich früher mit der Firma schon gemacht hab.
Much ado about nothing.
Oder wir haben in den vergangenen 30Jahren mit den Campa-, Shimano- oder sonstigen Naben grobe Schnitzer gemacht, wenn wir die einfach solide eingestellt und dann mitm Schnellspanner zugerödelt haben.
Ich finds ja löblich, wenn Radplan Delta sich mit der Materie befasst hat und das so offen postuliert, aber die Ausdistanziererei und das gefühlvolle Schnellspannerbedienungsprozedere iss nicht das, was ich mir nach allen Erfahrungen mit vielen Naben anderer Marken so für mich und meine Kundschaft vorstelle.
Da iss mir der Preis, das Gewicht und die Herkunft vollkommen wurscht, egal, wie toll das auf der Homepage der jeweiligen Firma klingt.
Ich weiss schon zu lange, dass die alle nur mit Wasser kochen und uns von Taiwan/China/Malaysia aus die güldene Narrenkappe mit sieben Schellen aufstülpen wollen.
Und dass die Lager an jeder Ecke zu haben sein sollen, iss löblich und normal, der Brennpunkt liegt aber auf den restlichen Teilen, aus denen ne Nabe besteht.
Und da hat sich der Deutschlandvertrieb (Messingschlager), der wiederum nur mit Grosshändlern kooperiert, nicht sehr arg durch hohe Liefertreue ausgezeichnet bisher, zumal sich die meisten Grosshändler kaum was ins Lager legen und dann selbst erst bei Bedarf ordern.
Wenn ich beim Stier (Campa), Lange (Shimano), Fusion (Ringlé) oder Fahl (tune) anrufe, liegen die benötigten Klamotten innerhalb von 24Stunden auf der Werkbank.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.