gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition - Verbesserungsvorschläge, Anregungen... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2007, 08:49   #1
Magnus
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 62
Sitzposition - Verbesserungsvorschläge, Anregungen...

Guten Morgen zusammen,

ich hab’ mich jetzt mal aufgerafft und mich getraut meine aktuelle Sitzposition fotografieren lassen. Könntet Ihr mir bitte ein paar Anregungen zur Optimierung geben…

Noch ein paar Infos: Triathlon seit 2003, Schwerpunkt dieses Jahr MD, nächstes Jahr LD. Ich habe unter dem Vorbau noch 3 cm Spacer, der Sattel könnte noch ca. 1- 1,5 cm nach vorne, wenn nötig.

Freue mich auf Anregungen, vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe...

PS: x-athlon ist echt 'ne tolle Sache, ich habe hier bereits sehr viele Anregungen mitnehmen können...danke!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC08325_3.jpg (52,8 KB, 247x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC08327_3.jpg (50,1 KB, 185x aufgerufen)
Magnus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:08   #2
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Moin Magnus,

also für die LD muss es zunächst mal fahrbar sein. Sprich besser vorne ein wenig mehr Windangriffsfläche, dafür aber 180km auf dem Auflieger fahren können. Es bringt nichts wenn die Position so "unbequem" ist, und Du nach 90km "umsteigen" musst.
Aber das sind ja Binsenweißheiten.

Zu Deiner Position:

Mit kommt die Überhöhung recht gering vor, sprich ich würde versuchen vorne ein Stück tiefer zu kommen. Peu a peu versteht sich. Zudem finde ich hast Du die Ellbogen recht weit hinten auf den Armschalen. Ich nehme mal an das ist ein C2? Das würde natürlich den Spielraum deutlich einschränken. Ich bin überhaupt kein Fan von den starren Aufliegern. Denke doch mal über einen T2+ oder ähnliches nach....

just my 2 cents

Nachtrag: Der Rahmen sieht mir nach nem klassichen Rennradrahmen aus...mit einer FastForward-Stütze kämst Du noch ein ganzes Stück nach vorne...
__________________
..nur noch aus Spass....

Geändert von backy (16.05.2007 um 09:13 Uhr).
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:16   #3
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Also aerodynamisch betrachtet sollten die Spacer alle raus. Ich würde die schrittweise (so alle 500km) rausnehmen.
Kannst ja mal alle rausnehmen und ein Bild reinstellen. Dann sieht man, was das bringen würde.

Kannst Du den Vorbau umdrehen für mehr Überhöhung?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:23   #4
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen

Kannst Du den Vorbau umdrehen für mehr Überhöhung?

der ist schon gedreht
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:25   #5
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Morgen,

jepp für mich sieht die Position überbequem aus. Wenn dem so ist, müßte einiges gehen. Radikal mal alle Spacer über den Vorbau und probieren, wie unbequem das dann ist. Dazu nur etwas nach vorne rücken mit dem Sattel, und den C2 dann weiter vorne greifen und nicht unten im Knick.

Den T2+ würde ich da auch mal in Betracht ziehen, weil der deutlich weniger hoch baut als der C2, damit kann man noch einmal ein paar Zentimeter gewinnen.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:27   #6
Magnus
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Moin Magnus,

also für die LD muss es zunächst mal fahrbar sein. Sprich besser vorne ein wenig mehr Windangriffsfläche, dafür aber 180km auf dem Auflieger fahren können. Es bringt nichts wenn die Position so "unbequem" ist, und Du nach 90km "umsteigen" musst.
Aber das sind ja Binsenweißheiten.

Zu Deiner Position:

Mit kommt die Überhöhung recht gering vor, sprich ich würde versuchen vorne ein Stück tiefer zu kommen. Peu a peu versteht sich. Zudem finde ich hast Du die Ellbogen recht weit hinten auf den Armschalen. Ich nehme mal an das ist ein C2? Das würde natürlich den Spielraum deutlich einschränken. Ich bin überhaupt kein Fan von den starren Aufliegern. Denke doch mal über einen T2+ oder ähnliches nach....

just my 2 cents

Nachtrag: Der Rahmen sieht mir nach nem klassichen Rennradrahmen aus...mit einer FastForward-Stütze kämst Du noch ein ganzes Stück nach vorne...

Also mit dem Thema Auflieger werde ich mich mal näher beschäftigen, bin auch nicht 100% zufrieden mit dem C2.

Rahmen ist klassisch RR, muss ich denn noch deutlich nach vorne???
Magnus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:28   #7
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Kannst Du den Vorbau umdrehen für mehr Überhöhung?
Der Vorbau ist doch schon abfallende montiert. Tippe mal auf 6 oder max. 8 Grad. Zusammen mit 73 Grad Steuerrohr zeigt er halt immer noch nach oben. Wenn dann müßte ein neuer her.

Der Rahmen ist tatsächlich ein reiner Rennradrahmen. Deshalb Vorschläge:
- Spacer raus
- längerer und mehr abfallender Vorbau (-10 Grad)
- Fastforward-Stütze

Dies alles kippt Deine Position um die Tretlagerachse nach vorne unten für bessere Aerodynamik beim Radfahren und entspannteres Laufen im Anschluß.

Umbau am besten schrittweise, also nicht gleich alle Spacer auf einmal raus. Sattel wenn möglich auch nicht auf einen Rutsch um mehrere cm nach vorne.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 09:33   #8
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Magnus Beitrag anzeigen
Also mit dem Thema Auflieger werde ich mich mal näher beschäftigen, bin auch nicht 100% zufrieden mit dem C2.

Rahmen ist klassisch RR, muss ich denn noch deutlich nach vorne???

Müssen musst Du nicht, Du kämst nur deutlich lockerer zum lauf.
Messe mal die Distanz Deiner Sattelspitze zur Mitte des Tretlagers. Daumenregel: Umso weniger umso besser
-> siehe Trifi70
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.