gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intervalltraining auf Rad: Langdistanz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.05.2009, 13:08   #1
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Intervalltraining auf Rad: Langdistanz

Hallo,

hätte da mal ne Frage zum Intervalltraining. Es wird vorgeschlagen, für die LD ein Intervalltraining mit 3-5x(20-40min) bei 85% der anaeroben Schwelle zu fahren, was ungefähr gleichbedeutend mit der angestrebten WK-Intensität/WK-Tempo sein soll. Aber wie ist das, wenn man vor der Tür ein eher welliges Profil hat (ca. 100hm/10km Strecke im Schnitt): Da kann ich ja schlecht mein WK-Tempo durchfahren. Da kann ich ja dann nur versuchen, meine Hf konstant zu halten, da ich keine Möglichkeit habe, Leistung zu messen.

Was meint ihr dazu? Welche Möglicheit habe ich hier in meine Trainingsterrain? Wie würdet ihr das machen? Starte übrigens beim Köln-Triathlon, also eine flache Strecke.
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 13:14   #2
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Hallo Basscase,

ich würde mich eh am WK-Puls oder an Wattwerten orientieren.
Das mögliche WK-Tempo ist ja von Wind etc. abhängig und somit nicht exakt planbar.
Watt bzw. Pulswerte hingegen viel eher.

Allerdings ist es nicht schlecht auch wettkampfnah zu trainieren. Hast Du denn nicht irgendwo 20km Ebene auf der du die WK-Intervalle fahren kannst?

Lieber Gruß
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 13:24   #3
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Aufgrund der Wettkampfstrecke wäre es natürlich vorzuziehen im Flachen zu trainieren. Generell wird das ja auch sowieso vorgeschlagen, aber hier ist es ja sogar das direkte Anforderungsprofil.
Wenn du, wie geschrieben die Leistung messen kannst, also ein Leistungsmessgerät ala SRM hast, dann bist du doch bestens ausgestattet. Meines erachtens geht es bei den Intervallen vielmehr darum die Leistung die man im Wettkampf tritt zu simulieren. Da man im flachen trainiert kann man hier den Puls als guten anhaltspunkt nehmen, da er nicht durch Steigungen beeinträchtig wird. Ich finde die Aussage Wettkampf geschwindigkeit immer recht schwierig, da im flachen ein 34er schnitt nicht gleich ein 34er im Welligen oder gar bergigem Gelände entspricht. Da der Puls bei Anstiegen erst nach einer weile nachzieht kann man sich auf den auch nicht 100% verlassen auf ein Wattmessgerät schon, denn 300Watt sind 300Watt.
Da ich kein Wattmesser habe steuer ich das ganze hauptsächlich über gefühl und als zweites über puls. wenn du nach den Intervallen wie im Plan beschrieben noch gescheit laufen kannst und auch die Steigerungen hintenraus im Ga2 Bereich durchziehen kannst, bist du denke ich auf dem Richitgen weg.

Also versuch als test vielleicht mal eine flache Strecke zu finden und schau dir die Wattwerte an. Im zweifel nimmst du den letzten Abschnitt wie von mir beschrieben als Richtlinie.

ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 14:00   #4
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Also ich finde beim besten Willen keine flache Strecke, zumindest nicht länger als 5km, und selbst da ist 1-2% Steigung oder Gefälle drin. Wohne im Stuttgarter Süden, selbst auf Strecken die durch ein Tal gehen (z.B. Siebenmühlental) gehts in einer Richtung rauf oder runter, wie gesagt, max. 1-2%, aber auch solche Abschnitte sind max. 5-8km lang.

Ich kann übrigens KEINE Leistung messen, hab ihr euch wohl verlesen (oder ich habe mich blöd ausgedrückt). Ich hatte auch schon gedacht, so ein bißchen nach Gefühl zu gehen, soviel Erfahrung hab ich ja schon inzwischen.

Die Idee, die Laufperformance zu begutachten, hört sich auch gut an. Was sind Eure maximalen Koppeleinheiten für eine LD? Eher viel fahren (also z.B. 5h) und nur ein bißerl laufen (30-45min), oder lieber sowas wie 3-4h+1-1,5h? Muß dazu sagen, daß sich das Radeln+Laufen bei mir noch deutlich optimieren läßt, deshalb mal Eure Einschätzung/Erfahrung.
Danke jedenfalls für Eure Tipps, bin nämlich LD-Rookie nach einigen Jahren SD, KD und MD.
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 14:06   #5
Ralle73
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 139
Hi Basscase,

wie wäre es denn mit dem Aichtal zwischen Waldenbuch und Nürtingen? Da hast Du zwar auch ein paar Wellen drin, es müsste sich aber schon eignen. Ansonsten am Neckar entlang in Richtung Ludwigsburg. Da bin ich zwar noch nicht gefahren, es soll aber relativ flach sein.

Gruß
Ralph
Ralle73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 14:35   #6
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Ja, kenne bisher Waldenbuch-Aichtal, Aichtal -Nürtingen bin ich auch schon mal gefahren, wäre auch ne Idee. Zum Neckar müßte ich erst mal fahren, bin mal im Bottwartal am Neckar gefahren, ist auch flach, aber ist halt noch ne ganze Ecke weg. Ich teste also mal Waldenbuch-Aichtal-Nürtingen. Aber in dieser Richtung ist es gaaanz leicht abschüssig. Mal sehen, was mein Höhenmesser so ausspuckt....
Noch mehr Ideen?
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 15:12   #7
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Ok, habe die Strecke Schönaich-Nürtingen vermessen:

http://www.bikemap.net/route/195647

Immerhin liegt Nürtingen 85m unterhalb von Schönaich, bei einer Entfernung von knapp 21km. Es werden 120hm in diese Richtung ausgespuckt, immerhin 0,6% Gefälle im Schnitt!

Dann erkläre ich diese Strecke zu meiner Intervalltrainingsstrecke! Diese Strecke sollte ich dann auch in 40min schaffen!
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 17:06   #8
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von basscase Beitrag anzeigen
Ja, kenne bisher Waldenbuch-Aichtal, Aichtal -Nürtingen bin ich auch schon mal gefahren, wäre auch ne Idee. Zum Neckar müßte ich erst mal fahren, bin mal im Bottwartal am Neckar gefahren, ist auch flach, aber ist halt noch ne ganze Ecke weg. Ich teste also mal Waldenbuch-Aichtal-Nürtingen. Aber in dieser Richtung ist es gaaanz leicht abschüssig. Mal sehen, was mein Höhenmesser so ausspuckt....
Noch mehr Ideen?

Remseck rasu Richtung Heilbronn, ist zwar superflach, aber der Weg bis LB ist echt zum Kotzen...da bist so durchgeschüttelt..ich hab da immer Angst um meine Laufräder...
Im Filstal dürftest auch flache Strecken finden-Richtung Göppingen..
Das Remstal ist auch ok-auf knapp 50km hast Du nur 150hm...allerdings ist das bestimmt zu weit weg für Dich...
Was ist denn Richtung Herrenberg?Bin da zwar noch nie mit dem Rad gewesen, allerdings hab ich es recht flach in Erinnerung...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.