gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4*30 min Test für Halbdistanz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2009, 08:49   #1
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
4*30 min Test für Halbdistanz?

Hallo!
Arne spricht ja immer wieder von dem 4*30 Minuten Test um das optimale Wettkampftempo herauszufinden. Gibt es auch eine Analogie zu diesem Test für die Halbdistanz?
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 09:39   #2
Cupofmilk
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Landkreis Lörrach
Beiträge: 185
Hallo ist jetzt keine Antwort auf die Frage, aber was ist denn der
4*30 Test?
Hört sich interresant an =)

Grüße
Flo
Cupofmilk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 23:38   #3
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
4*30min fahren mit pause, im angestrebten wettkampf-tempo, wenn mans 4mal durchhält wars richtig gewählt
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 08:39   #4
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Hallo Arne, sag mal was dazu
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 09:25   #5
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
geht schneller als 4*30, MD ist mehr OD und weniger LD. Statt auf Tempo würde ich auf Belastung gehen.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 09:39   #6
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Und wenn Du 4x30 als Test für die MD fährst, wärst Du ja schon fast im Ziel...
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 11:16   #7
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
geht schneller als 4*30, MD ist mehr OD und weniger LD. Statt auf Tempo würde ich auf Belastung gehen.
Du meinst anstelle von Länge würdest du auf Intensität setzten? war es das was du meintest? also lieber kürzer dafür Intensiver. Oder meintest du nicht nach Wettkampfgeschwindigkeit zu steuern sondern eher nach Intensität, was eine höhere Geschwindigkeit als im Wettkampf zur folge hat?

korriegiere mich wenn ich dich falsch verstanden habe.

ich habe die im Plan eingebauten 10minuten intervalle gemacht. Im (zur Zeit) Gratisfilm "Intervalltraining auf dem Rad" werden die verschiedenen Intervallformen für die verschiedenen Distanzen besprochen.
Den aber alles entscheidenen Satz im Film fand ich, kam vom Johannes. Man soll die Intervalle dem Profil anpassen. Die intervalle sollen das Profil wiederspiegeln. Die Intensitätslänge soll so gewählt werden wie sie einen im Wettkampf erwartet, vorallem weil man die Intervalle ja Flach fährt. Also bei längeren anstiegen oder Flacher strecke die Intervalle länger, bei kurzen stichen und welligem gelände eher kürzere Intervalle dafür vielleicht intensiver oder die Pausen kürzer.
Ich fand die Intervalle von 10min auch erst etwas kurz, aber nach dem Film und vorallem dem kommentar vom Johannes fühle ich mich auf dem Richitgen weg. Ich starte beim Moret und da sind die "Anstiege" auch nicht so lang, eher kürzer als 10minuten. Von daher sollte es die Strecke schon gut treffen.

Zur beurteilung deiner Wettkampfgeschwindigkeit ist der Anschließende Lauf ja das wichtige, so hab ich das jedenfalls immer verstanden. Wenn du nach den Intervallen noch ordentlich laufen kannst, ist alles im grünen Bereich.
Auch im Going Long, das zwar für die langdistanz gedacht ist hier aber ganz gut passt steht, man solle in der Peak phase lieber Intensiver dafür kürzer fahren. Bei den Abschließenden läufen mach ich das in der Peak phase auch so. ich lauf zur zeit, nach halber stunde einfahren und 1h (über)Wettkampftempo, noch mal 30minuten in sehr flottem Tempo, dass über dem gelpanten Wettkampftempo liegt. In der Build-Phase bin ich die sachen im GA1 mit Endbeschleunigung in geplantem Wettkampftempo gelaufen.

gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 12:35   #8
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
In Vorbereitung einer MD würde ich statt 4*30 im Zieltempo vll eher 4-6*15 mit der WK-Belastung machen.

Grundsätzlich halte ich beim Radeln - im Gegensatz zum Laufen - relativ wenig von einer Trainingsssteuerung nach Tempo. Am besten ist sicherlich ein Wattmeter, wer das nicht hat sollte imho lieber über RPE oder Puls gehen. Auf dem Rad ist bei meinen MD's meist der Wind und nicht das Profil der K(n)ackpunkt.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.