ich habe an meinem Rad ein älteres Schaltwerk montiert ( Dura Ace, Modell unbekannt)
das ganze funzt auch einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass sich das kleinste Riztel nicht schalten lässt. Die Begrenzung ist voll aufgedreht, trotzdem springt die Kette nicht auf das Ritzel
hat jemand eine Idee? könnte das ein 9-fach Schaltwerk sein? ( ich fahre 10 fach)
das ist so zwar gut für die Cadence, aber auf Dauer ärgerlich
ich habe an meinem Rad ein älteres Schaltwerk montiert ( Dura Ace, Modell unbekannt)
Weiß nicht, ob's eine Rolle spielt, aber die genaue Modellbezeichnung in der Form RD-7xxx steht auf der linken (den Speichen zugewandten) Seite des Schalt-Parallelogramms.
vielleicht ist das schaltauge verbogen. 9-fach ist prinzipiell mit 10-fach kompatibel. ansonsten hilft zug vorher lösen und dann einstellen danach wieder zug befestigen, falls du das vielleicht vergessen hast.
Neben den bereits genannten Tipps fällt mir noch folgendes ein:
Die Gelenke des Schaltwerks (SW) könnten schon etwas verottet sein, gib mal ordentlich W40 o.ä. auf die 8 Gelenke des SW.
Die Zugfeder des SW vielleicht ausgeleiert? Kann man austauschen.
Mir hat bei diesem Problem schon mal dieses geholfen: das SW mit einer zusätzlichen Unterlagsscheibe am Schaltungsauge montiert, ergab etwas mehr Zug nach außen.
9- oder 10 fach iss wurscht, das Parallelogram ist das selbe.
Schau in den "Making Of..."-Fred, da iss die einstellung beschrieben.
Prinzipiell wurde alles gesagt:
-Schaltauge gerade?
-äusserer Anschlag richtig eingestellt?
-Zug korrekt geklemmt?
Es kann Probleme geben, wenn du all zu arg unterschiedliche Baujahre miteinander kombinierst (bei dir käme n "alter" Rahmen mit nem relativ neuen Schaltwerk in Frage, da sich nach den Stahlrahmen die Position des Schaltauges etwas geändert hat, um den "dickeren" Ausfallenden von Alurahmen Rechnung zu tragen
Ältere DA-Schaltwerke, vor, äääh, ich glaube, 96 oder 97 arbeiten ausserdem mit nem anderen Seileinholweg, das sollte dein Problem aber nicht verursachen.
Also: Grundeinstellung und dann raportieren.
Dass die Züge nicht verschlissen sind und leichtgängig, setze ich nu mal voraus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schalte bitte mal komplett durch bis der Schalthebel den kleinsten Gang drin hat. Jetzt schaust du mal von unten in das Parallelogramm, vor allem im Bereich der Zugklemmung. Und jetzt schaust du noch genauer hin ob nicht die Nase der Beilagscheibe von der Zugklemmung ins Parallelogramm ragt und dieses blockiert. Und jetzt richtest du diese Nase, die nicht verhindern soll, dass der der Zug raus fällt sondern nur ein Verdrehschutz ist, richtig aus.
Dein Schaltwerk sollte aus der 7800er-Baureihe sein. Beim 7700er ist das Problem beim falschen Klemmen meines Wissens nicht aufgetaucht und somit sind Tausende mit falsch ausgerichteter Beilagscheibe unterwegs.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad