gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mesozyklen - Ruhewochen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie genau haltet ihr eure geplanten Mesozyklen ein ?
hundertprozentig 4 11,76%
so gut es geht 12 35,29%
wenn's paßt, gut - wenn nicht, geht's auch anders 8 23,53%
nur als grobe Orientierung 6 17,65%
bin vollkommen frei davon 4 11,76%
Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2007, 09:57   #1
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Mesozyklen - Ruhewochen

Wie exakt haltet ihr euch denn an eure geplanten Ruhewochen, bzw. wie exakt plant ihr eure Mesozklen ?

3:1, 2:1 etc. ist ja immer mal schön vorausgedacht, in der Praxis tauchen aber dann doch oft Faktoren auf, die etwas anderes kurzfristig günstiger erscheinen lassen.


"Noch 12 Wochen bis zum großen Tag ... da passen noch schön ... ... 3 Traininswochen ... Ruhewoche ... ok, also 3:1, 3:1, 2 und dann 2 Wochen Tapern ... "

"Hmm, aber in 5 Wochen müssen wir doch über's Wochenende ... da kann ich dann nicht ..."

Die geplante Radwoche ist komplett verregnet, in der Ruhewoche lacht die Sonne ...

Krankheit, unerwartet hohe Alltagsbelastung, erschöpfter/unausgelasteter als zuvor gedacht ...


Ich habe in letzter Zeit darüber nachgedacht, wie es wäre, die Planung diesbezüglich komplett aufzugeben und einfach vollkommen nach Gefühl und "äußeren Umständen" zu trainieren.
Auf den Körper hören, das Wetter betrachten, den Job, die Familie, die Freunde miteinbeziehen ..., die "Planung" absolut spontan halten und einfach darauf vertrauen, daß auf diese Weise die optimalen Mesozyklen entstehen ...
Der "Ärger" daß die Planung mal wieder nicht hinhaut oder nur "mit Gewalt" umgesetzt werden kann, bliebe damit auf jeden Fall erspart


Also z.B. 2:1:4,5:1,2:2:0,5:6:1:3 ...


Gruß,
Flow
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:32   #2
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Die Ruhewochen sind das einzige das ich im Trainingsjahr (Dez-Juni) plane. Die Zyklen sind dann zwischen 2.5/05 bis 5:1. Die Schwankung kommt daher dass die ruhezeiten oft an die äussern Gegebenheiten. D.h. die Weihnachtswoche und die Skiferien sind z.B. immer Ruhewochen. Und auch sonst sind die Ferien meistv Ruhewochen dann dann die Familie Vorrang hat.
Und sonst gibt es halt vor wichtigeren Wettkämpfen auch eine Ruhewoche.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:36   #3
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Geplant werden die Ruhewochen genauso wie die Belastungswochen. Was ich jedoch mache, ich reagiere sofort auf meine körperlichen "Brandherde" Knie und Rücken. Unterlasse ich das, rächt es sich meistens mit Verletzungspausen. Deswegen ist mein Training ziemlich intuitiv aber trotzdem immer mit dem Plan im Hinterkopf. Außerdem ist es nicht meine Sache Woche für Woche trainingsmäßig abzuarbeiten. Ich bevorzuge eher Blockbildung (Trainingslager oder Kurz-TL für 4-5 Tage) dort kann ich gezielter an meinen Schwächen arbeiten und erlebe dann auch ob es funzt oder nicht. Das bringt mir persönlich mehr, als nur die Wochenvariante.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:53   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Deswegen ist mein Training ziemlich intuitiv aber trotzdem immer mit dem Plan im Hinterkopf. Außerdem ist es nicht meine Sache Woche für Woche trainingsmäßig abzuarbeiten.
So halte ich es auch. Was nutzt es mir, wen auf dem Plan steht "Reinhauen" aber Kopf und Körper dies eindeutig negieren?

Genauso umgekehrt. Wenn ich merke, dass ich schon wieder ausgeruht bin, dann kann ich auch wieder belasten.

Der Plan bleibt dabei aber immer grob im Hinterkopf.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 10:56   #5
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Ich mach 2:1 Zyklus, allerdings ist das eher sowas wie der von Dude schonmal beschriebene 16:5 Zyklus, da ich am WE dann schon wieder recht viel mache. Da halte ich mich auch dran, so lange ich nicht krank werde oder sowas. Allerdings gilt das nur in den letzten 3 Monaten. In der GA Phase leg ich die Ruhewochen nach Gefuehl ein.

FuXX,
gerade in der Ruhewoche

PS: Wenn ich mich muede fuehle, dann mach ich auch mal ausserplanmaessig locker, passiert aber sehr selten.
PPS: Ich bin kein Schwerpunktfan, sondern setze eher auf Kontinuitaet, aber da sollte sich jeder seinen Weg suchen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 11:23   #6
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
So halte ich es auch. .
Ich auch.

Stadler hat kürzlich in einem Interview sehr schön gesagt, "I always build up", also kein x:y-Gedönse.

Ich mache so viel x wie möglich, um y kümmert sich meine Familie, mein Job oder diverse Krankheitchen ganz automatisch. Da muß ich nichts zutun. Und wenn ich merke, dass ich müde bin, mache ich einfach ein paar Tage locker. X-y ist doch furchtbar starr und unflexibel -- eine Wocheneinteilung künstlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 11:30   #7
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
grobe planung
winter GA blöcke mit bis zu 6:1, je nach gefühl wird pausiert. manchmal auch nur 2-3 tage
wenns intensiver wird halte ich mich ziemlich an 2:1, kann sogar auch 1:1 werden.
mit zunehmenden alter regeneriert man eben langsamer
regenerationswoche heisst ja nicht unbedingt, dass man gar nichts macht.

also eher ne grobe maximalplanung, die in der praxis dann durch flexible pausen ergänzt wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 12:08   #8
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Ziemlich 100%ig. Bei Krankheit, Regen oder sonstwas wird nichts nachgeholt, der Tag ist vorbei und ne neue Einheit kommt bestimmt. Je besser man die Grobplanung (vertrag ich 3:1 oder ist 2:1 besser?) im Griff hat, desto kann man auch die Feinplanung angehen und am Ende der letzten Belastungswoche ziemlich genau bei dem körperlichen Zustand sein, den man früher man anvisiert hatte - schon recht kaputt, aber eben nicht völlig am Ende.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.