gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Rad für Einsteiger bzw -aufsteiger für Triathlon und Alltag - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2009, 15:24   #1
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Rad für Einsteiger bzw -aufsteiger für Triathlon und Alltag

Hallo in die Runde,

meine Frage ist nicht neu und sicher oft schon diskutiert worden. Und zwar ob man als Ein- bzw. Aufsteiger ein Triathlonrad braucht.
Ich kann und will mir (noch) nicht zwei Räder leisten und meinen ersten VD habe ich letztes Jahr mit einem MTB bestritten. Hat Spaß gemacht und deshalb soll es nun etwas "professioneller" werden. Geplant sind erstmal ein paar VD und dann Wechsel auf OD. Aber in erster Linie ist das Rad dann auch Trainingsrad...

Die Frage aller Fragen ist jedoch, was brauche ich. Wenn es ein Triathlonrad werden soll, dann ganz sicher das Felt S32, doch reine Rennräder sind ja auch günstiger zu haben. Mein Preisrange liegt bei 800-1000 Euro plus X....

Habe nun ein Angebot über ein
Cube Attempt 2009
http://www.raddiscount.de/P05480.html

Merida Road Race 904-Com 2009
http://www.raddiscount.de/P05699.html

Quantec Race basic
http://quantec.ccmsport.de/index.php?id=69

Ist eines der drei zu empfehlen und kann man die mit Tria-Aufsatz einigermaßen sinnvoll umbauen?
Bin in dieser Materie noch ziemlich unbedarft...

Danke schonmal für die Tipps...

Viele Grüße
Torsten

Edit meint noch: Rahmenhöhe wäre ca. 54cm für Tria/Zeitfahrmaschine; ca. 56cm für Rennrad. Schrittlänge ist 86cm.

Geändert von topre (16.03.2009 um 17:26 Uhr).
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 20:48   #2
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Hallo!
Ich stand letztes Jahr vor einem ähnlichen Problem. Ich habe letzten Herbst (bzw. diesen Winter) neu mit Triathlon angefangen und bereite mich gerade auf meine ersten drei Wettkämpfe (OD,MD,LD) vor. Ich habe mich für das Felt S32 entschieden. Der Grund: ich trainiere hauptsächlich allein, fahre eher längere Strecken (kommt zumindest noch ) und ich nutze das Rad ausschließlich als Sportgerät. Ich habe es damals über ebay neu bei einem Händler für etwa 800 Euro erworben und bin sehr zufrieden damit. Sicher, es ist kein Hightech-Bike, aber für mich als Anfänger definitiv ausreichend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Bei einem anderen Händler hätte ich das Rad für 1099,- bekommen. Ich weiß nicht, ob die Radpreise noch günstig sind, oder ob die Rad-Saison schon begonnen hat. Ich würde mich aber auf alle Fälle beeilen.
Interessant bei der Überlegung ob RR oder Tria-Rad ist folgende Seite:
http://www.bikesportmichigan.com/bikes/difference.shtml
Hier steht auch noch ein alter Test für das S32.
Falls Du noch nicht so fit auf dem Rad bist und im hügeligen Gelände wohnst, dann ist das Felt wahrscheinlich weniger gut geeignet (vorne 39/53, hinten 11/23), steile Berge sind damit nur recht mühsam zu bewältigen.
Ach ja. Praktischer und alltagstauglicher ist wahrscheinlich das Rennrad. Das Schalten vorne am Aero-Lenker ist gewöhnungsbedürftig und bei kurzen Stadtfahren eher unangenehm.
Falls Du Dich für ein RR entscheiden solltest, dann achte auf ein möglichst kurzes Oberrohr, sonst bekommst Du Schwierigkeiten mit dem Aero-Lenker, weil dieser zu weit entfernt ist. Außerdem würde ich dann einen möglichst steilen Sitzrohrwinkel wählen.

Ich hoffe, daß Dir das weiterhilft.
mit sportlichen Grüßen,
alex1
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 22:15   #3
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Danke erstmal für die Tipps...

Einsame Fahrten trifft zu - Sportgerät trifft auch zu. Allerdings ist das Alpenvorland nicht weit und ich hab so ca.7-8km aus der Großstadt rauszutreten... Und naja ein Bike, wo man auch mal ne kürzere 10%ige Steigung fahren kann, sollte es schon sein...
Das Blöde beim S32 ist, dass man wohl mittlerweile gemerkt hat, dass das Rad gut ist. Momentan ist das billigste Angebot, wasmir vorliegt bei 1150 Euro...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 22:37   #4
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Ich habe gehört, man könne die Kassette wechseln, 11-23 muss nicht bis ans Ende der Tage draufbleiben.

Mit dem steileren Sitzwinkel eines Trirades hast Du einfach einen schlechteren Hebel um die Kraft auf die Kurbel zu bringen. Wenn Du ein RR auf Tri umbaust wird der Sattel auch nach vorne verschoben, damit wirst Du meist nicht so steil wie ein reines Trirad, der Hebel verschlechtert sich aber auch - nur nicht so weit. Kurze Rampen kannst Du mit (fast) jedem Rad überwinden, als Pass-Freak wirst Du mit ner Trimaschine aber vermutlich nicht froh. Neben dem "schlechteren" Winkel schleppst Du meist ja auch noch mehr Gewicht wg Auflieger, Aeroprofile etc. mit.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 22:49   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Kauf dir n kurzes Rennrad und bau für Triathlonwettkämpfe nen Aufsatz drauf.
Evtl. noch ne ungekröpfte Sattelstütze;-das sollte reichen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:07   #6
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
Ich habe gehört, man könne die Kassette wechseln, 11-23 muss nicht bis ans Ende der Tage draufbleiben.
Echt? Ich dachte das bleibt so, bis das Fahrrad in ferner Zukunft in den Fahrradhimmel kommt!
Natürlich kann man hinten eine neue Cassette (11/27) nehmen! Das sind aber weitere Zusatzkosten, eventuell braucht man dann auch eine andere Kettenlänge. Und wenn man in den Bergen wohnt, wie das Profilfoto ja nahelegt, dann ist man mit einer Kompaktkurbel wahrscheinlich auch besser bedient.
Es macht aber wenig Sinn ein S32 zu kaufen, bei dem man dann noch Cassette und Kompaktkurbel nachrüsten darf. Ein teurer Spaß, gemessen am Preis des Bikes.
Da würde ich auch eher ein passendes RR nehmen, so wie sybenwurz sagt, er ist der Experte. Und wenn er hier gegen das Felt-Bike spricht, dann wird er gewichtige Gründe haben.
gruß,
alex
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:47   #7
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Das Profilfoto ist am Gardasee entstanden und zum Biken in den Bergen nehme ich dann doch noch das MTB. ;-)

Aber mittlerweile bin ich auch vom S32 abgekommen. Könnt ihr mir ein Bike mit kürzeren Oberrohr empfehlen, was meiner Preisvorstellung entspricht?
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:11   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Das Cucuma "Soleil" kommt mit nem quadratischen Höhe-Länge-Verhältnis, ggf. kannste auch bei Felt mal gucken, die haben auch Multisport-Rennräder mit etwas steilerem sitzrohr und dementsprechend kürzerem Oberrohr.
Vielleicht findest du auch noch ein "Spiuk" bzw. früher "Kuips" (der gleiche Name, nur rückwärts), die kommen ebenfalls kurz und steil.
Manchmal wird man auch bei vergessenen "Traditionsmarken" fündig, die von den Marketingwundern mitm spitzen Rechenstift zu Unrecht überrollt wurden: Bianchi, Moser, Gios, Cinelli.
Nicht immer preislich aus der unteren Kaste, aber immer noch ne Überlegung wert.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.