gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Radbau für Anfänger - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2009, 15:06   #1
bbman
Szenekenner
 
Benutzerbild von bbman
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 98
Radbau für Anfänger

Hallo Gemeinde,

konnte mir günstig einen Zeitfahrrahmen zulegen um mir nach und nach einen schönen Renner daraus zu basteln.

Jetzt das Problem:
ICH HAB SOWAS NOCH NIE GEMACHT!!!

Welche Schwierigkeiten können da auf mich warten?
Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Bei der Kurbelmontage wahrscheinlich oder?

Sattelstütze, Gabel und Steuersatz sind beim Rahmen schon dabei, alles andere muss ich selbst dran meißeln...

Grüße

bbman
bbman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 15:31   #2
PeterDerHeld
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von PeterDerHeld
 
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 16
Hi bbman

Selbstaufbau ist nicht so schwierig wie viele denken, vorausgesetzt natürlich man hat keine zwei linken Hände

Wichtig ist a) Du hast einen Händler vor Ort der dir im Notfall helfen kann und b) Natürlich das richtige Werkzeug

Zitat:
Zitat von bbman Beitrag anzeigen
Jetzt das Problem:

Welche Schwierigkeiten können da auf mich warten?
Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Bei der Kurbelmontage wahrscheinlich oder?

Sattelstütze, Gabel und Steuersatz sind beim Rahmen schon dabei, alles andere muss ich selbst dran meißeln...
Bist du sicher das die Gabel fertig eingebaut ist? Du würdest dir so den schwierigsten Arbeitsschritt sparen. Werkzeug für Kurbelmontage kommt immer auf das Lager drauf an. Was für eine Schaltung soll an das Rad?
__________________
! IRONMAN 2009 BACK AGAIN !
PeterDerHeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 15:59   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Hier iss genau, was du wissen musst.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 16:05   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Werkzeug: Drehmomentschlüssel ist obligatorisch, ihn zu verwenden ebenso.
Das Tretlagergehäuse solltest du unbedingt fräsen lassen, egal, was dir ein Händler, der kein Werkzeug dazu hat, erzählt.
Wer´s fräst, kann dir auch gleich die Lagerschalen bzw. das Tretlager einschrauben, die von dir zuvor markierte Gabel ablängen sowie den Lagerkonus auf- und die Aheadkralle einschlagen.
Nen Kettennietendrücker solltest du dir leisten können und am besten ne Kette verwenden, die mit nem Clipschloss versehen ist. Ausnahme Shimano;- die haben nen Nietpin dabei, den du mit nem vernünftigen Kettentrenner eindrücken kannst. Bei Campa geht das nicht;- da brauchst du das passende Nietwerkzeug von denen dazu.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 18:41   #5
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
wenn Dir der Link von syben nicht weiterhilft oder Du doch glaubst, zwei linke Hände zu haben, oder ...
Ich habe mir vor zwei Jahren die Einzelteile in der Bucht zusammengekauft und anschließend einem Händler in die Hand gedrückt, von dem ich die Gabel hatte und der hat mir ein Radl daraus gebastelt. Mit 200 Öre fand ich mich fair bedient, wenn ich die Anschaffung der voraussichtlich nur einmal zu verwendenden Spezialwerkzeuge (Kurbelreinundrausdrehdingsda, Drehmomentschlüssel,...) berücksichtige, war das vermutlich ein guter Stundenlohn für mich.
Aber ich habe auch zwei linke Hände (mit nur Daumen dran) und vor allem keine Lust zu so etwas. Normalerweise versuche ich dann eine Weile und bringe es dann doch zum Doktor.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 22:28   #6
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.258
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Tretlagergehäuse solltest du unbedingt fräsen lassen, egal, was dir ein Händler, der kein Werkzeug dazu hat, erzählt.
Vielleicht hat er ja einen Carbonrahmen da würde ich das lieber sein lassen.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 22:32   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Zitat:
Zitat von matwot
wenn Dir der Link von syben nicht weiterhilft
DAS WILL ICH JETZT NICHT GEHÖRT HABEN... ...


Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Vielleicht hat er ja einen Carbonrahmen da würde ich das lieber sein lassen.
Ich nicht.
Wüsste nicht, wieso die einlaminierte Tretlagerhülse bei nem Carbonrahmen präziser sein sollte als das weitgehend identische Teil, das bei nem Alurahmen angebrutzelt wird.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 17:14   #8
bbman
Szenekenner
 
Benutzerbild von bbman
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 98
Ja ist nen Carbonrahmen!

Und glücklicherweise hat sich ein Vereinskollege mit Erfahrung und entsprechendem Werkzeug bereit erklärt mir bei Innenlager/Steuersatz zu helfen

Der Rest dürfte ja kein Problem sein oder?

Sybenwurz, nochmal danke für deinen Link!
bbman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.