In meinem Plan bedeutet Athletik: allgemeine Rumpfstabiübungen, Sprünge (Seilspringen, Banksprünge, Treppensprünge, Skispringerhocke, Sprünge in/aus den/dem Ausfallschritt, einbeinige Sprünge, Strecksprünge usw.), Liegestütz, Klimmzüge, Burpees, Liniensprints, Wechselsprünge, verschiedene statische Halteübungen, Koordinationsübunge (Kippelbrett, Einbeinstand usw), Hampelmann, wenn vorhanden übungen mit Trampolin und viele andere Dinge, die Du evtl. auch aus dem Sportunterricht oder der Skigymnastik oder aus Bauch, Beine Po kursen oder oder kennst. Das ganze meist als Zirkeltraining organisiert. Intensität von 20/40 über 30/30 bis 40/20 (Sekunden Belastung/Pause). Ausführung: Explosiv, mit Power - richtig besorgen :D
würde mal sagen, da fällt alles drunter, was mit schwimmen, radeln, laufen nicht richtig trainiert wird. oder man trainiert bestimmte muskelgruppen, die für bestimmte triathlonspezifische bewegungen wichtig sind, extra. denke da zb an zugseilübungen für die schwimmuskulatur.
auch bestimmte (abgespeckte ) varianten des hier im moment vielbesprochenen crossfittrainings würde ich dazuzählen.