gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Problem mit Trittfrequenz Kit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2009, 23:22   #1
ebbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: NRW
Beiträge: 354
Problem mit Trittfrequenz Kit

Servus,

ich habe mir zu meinem Mavic Wintech Tacho nun das Trittfrequenz Kit gekauft und wollte es mal eben schnell anbringen. Naja, das dauerte nun doch ein wenig länger. Zuerst musste ich noch die Laufräder anbringen, da dass Rad noch vom Transport auseinander gebaut war.

Jetzt fingen aber die Probleme erst an. Ich habe mich schon gefreut, dass ich demnächst meine Trittfrequenz einfach ablesen kann, da wurde mir klar, dass das anbringen nicht so einfach wird. Ich fahre das Stevens Crono TT und da ist ja kein gerade rundes Rohr dran. Jetzt habe ich das Dingen provisorisch angebracht. Ich wollte mal hören, wie ihr das gelöst habt? Oder benutzt keiner so ein Kit? Zudem sind die mitgelieferten Kabelbinder eine Frechheit. Sie ratschen überhaupt nicht ein und sind total unflexibel. 2 sind mir gerissen und es waren nur 3 in der Packung Jetzt brauche ich dafür auch noch eine Lösung.

Ich weiß, dass war jetzt alles ein wenig durcheinander, aber ich hoffe man kann alles erkennen. Mir fallen nämlich die Augen zu.
ebbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 10:25   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
für was braucht man sowas???
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 10:59   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ebbie Beitrag anzeigen
Servus,

...Ich habe mich schon gefreut, dass ich demnächst meine Trittfrequenz einfach ablesen kann, da wurde mir klar, dass das anbringen nicht so einfach wird. Ich fahre das Stevens Crono TT und da ist ja kein gerade rundes Rohr dran. Jetzt habe ich das Dingen provisorisch angebracht. Ich wollte mal hören, wie ihr das gelöst habt? Oder benutzt keiner so ein Kit? ...
ich benutze an unseren Rädern die kabelgebundenen Trittfrequenzkitts von Sigma. An dem Wettkampfrädern habe ich das Kabel zusammen mit den Hinterradbremszügen im Rahmen verlegt.
Den Signalabnehmer habe ich mit Textilklebeband in Rahmenfarbe direkt auf der Carbonhinterbaustrebe angebracht.

Trittfequenzmessung finde ich im Wettkampf nützlicher als Geschwindigkeitsmessung und beim Kraftausdauertraining ist es fast ein "Muss".
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 12:32   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Kabelbinder kriegste in vielen Grössen und Farben in jedem Baumarkt (und nicht nur), um den Geber sicher zu befestigen, würde ich doppelseitiges Klebeband drunter machen.
Aber nicht das dünne;- geh mal in ne Autowerkstatt/Karosseriebau und organisier dir nen Streifen Zierstreifenklebeband.
Das ist etwas dicker und gleicht damit Unebenheiten sehr gut aus, bzw. wenn die Kontur von Kettenstrebe und Anlagefläche des Gebers nicht hundertpro zueinander passen.
Ausserdem verhinderts natürlich das Verdrehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 20:02   #5
TriaMatzl
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Rosenau / Österreich
Beiträge: 145
zu sigma:

wie schaudsn da aus mid bc 2006Mhr?

gibts dan trittfrequenzkit?
TriaMatzl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.