gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kaufentscheidung für neues Tria-Bike - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.02.2009, 15:57   #1
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Kaufentscheidung für neues Tria-Bike

Hallo Zusammen,
ich mache mir nun seit einigen Wochen Gedanken über ein neues Tria-Bike für 2009.
In die engere Auswahl sind die unten gelisteten Bikes in der Preisklasse um ca. 3000 Euro gekommen. Das Argon 18 finde ich vom Design und der Farbe her am schönsten, von der Geometrie her tendiere ich dann aber eher zum Cervelo (kürzeres Oberrohr usw.). Cervelo finde ich aber so ein Einheitsbike was beim Ironman noch von X anderen gefahren wird, auch ist Grau nicht meine Lieblingsfarbe.

Bin für jedes technische Argument für oder gegen eines der Bikes dankbar, ggf. hat ja der ein oder andere bereits gute Erfahrungen mit einem der Bikes. Gar nicht einfach die Qual der Wahl

Argon 18 E-112 (mein optisches Highlight):


Cervelo P2C:


Scott Plasma 10 (finde die Goldfarbe nicht so schön):


Pinarello FT-1 (was haltet Ihr vom Italiener?):
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 16:05   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Argon wirds in der abgebildeten Ausstattung nicht für Zwo geben, Pinarello geht mal gar nedd und Cervélo eh nedd.
Das Gold am Scott iss ebenfalls nix für Augen ohne Hornhaut, daher frage ich mich, wie sich kein Felt für 1800 in deine Auswahl verirren konnte.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 16:07   #3
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Argon wirds in der abgebildeten Ausstattung nicht für Zwo geben, Pinarello geht mal gar nedd und Cervélo eh nedd.Das Gold am Scott iss ebenfalls nix für Augen ohne Hornhaut, daher frage ich mich, wie sich kein Felt für 1800 in deine Auswahl verirren konnte.
Sehr kompetent Herr sybenwurz !
  Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 16:11   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Bin ich dir irgendwann irgendwo auf die Füsse gestiegen?

Die Auswahl oben kommt sicher nicht von ungefähr;- ich kann aber nicht nachvollziehen, wie sie zustandekommt. Einheitsbrei wechselt mit Eyecatchern und greller Optik;- da interessieren mich Hintergründe und worauf es einem ankommt.
Rein subjektiv würde ich mich fürs Argon entscheiden, allerdings gibts aufm Marktplatz hier grad n Scott für ZwoDrei, was man grad noch dafür bezahlen könnte. Ohne Gold.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 16:27   #5
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Argon wirds in der abgebildeten Ausstattung nicht für Zwo geben, Pinarello geht mal gar nedd und Cervélo eh nedd.
Das Gold am Scott iss ebenfalls nix für Augen ohne Hornhaut, daher frage ich mich, wie sich kein Felt für 1800 in deine Auswahl verirren konnte.
@sybenwurz
Die Bikes liegen mit Shimano Ultegra bzw. Camp Chorus alle bei ca. 3000 Eur (ohne Carbon Laufräder), mir ist schon klar das es kein Argon für 2000 Eur gibt.

Bei Scott war ich wegen der Farbe schon am überlegen das Contessa zu nehmen, aber mit nem Frauenbike rumfahren ist ja auch nicht das wahre

Ein Felt B2 wäre natürlich auch noch im Budget drin, da würde ich dann aber gerne von Dir erfahren warum ich ein Felt kaufen sollte, welches die Händler meines Vertrauens gar nicht führen:
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 16:38   #6
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen

Ein Felt B2 wäre natürlich auch noch im Budget drin, da würde ich dann aber gerne von Dir erfahren warum ich ein Felt kaufen sollte, welches die Händler meines Vertrauens gar nicht führen:
Gute Qualität, nicht ganz so sehr Einheitsbrei und ist den Rädern Deiner Auswahl durchaus ebenbürtig.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 17:12   #7
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Also ich hab jetzt seit 1-2 Wochen das Argon und bin so weit recht zufrieden. Der Lack ist bei ganz naher Betrachtung zwar nicht wirklich perfekt, aber sonst gibts bisher nicht viel zu meckern.

Würde aber vorher gucken, ob du halbwegs drauf sitzen kannst.
Kurzes Steuerrohr und ein eher langes Oberrohr sind halt echt nicht ohne und es sieht halt schon imho schlimm mit ordentlich Spacern zu fahren.
Außerdem ist das Argon mit ein paar hundert Euro der günstigste Rahmen bei deiner Auswahl!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 17:37   #8
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Ein Freund von mir hatte vor ein paar Wochen auch die Qual der Wahl zwischen ähnlichen Rahmen.
Er hat sich letztendlich für das Cervélo P2C entschieden, weil es den besten Eindruck gemacht hat.
Ausserdem siehts cool aus. Mit einem Cervélo kann man auf jeden Fall nichts falsch machen.
Das einzige Manko ist die Orientierung in T1, da mittlerweile ziemlich viele Cervélo fahren.

Also ich würde mir, wenn ich das nötige Kleingeld hätte, entweder den Cervélo oder den Argon Rahmen holen.

Gruß
SuperBee
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.