gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorbau Syntace C3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2009, 20:43   #1
Mr. Pink
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Mr. Pink
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 10
Vorbau Syntace C3

Hallo,
ich will mir in den nächsten Tagen einen neuen Vorbau zulegen und denke dabei an den C3 von Syntace. Jetzt gibt es diesen ja in 3 verschiedenen Größen, und da wollte ich mal Nachfragen ob Ihr hier schon Erfahrungen gemacht habt! Die Größenangabe bei Syntace bezieht sich ja ab Mitte Lenkerrohr. Gibt es eigentlich Irgenwelche Angaben wie weit der Ellebogen über die Polster schauen sollte?

Wäre schön wenn mir einer bei der Wahl helfen kann.

folgende Maße gibt es beim C3 immer von Mitte Lenkerrohr bis Vorderkante Aufsatz:
S= 254
M= 284
L= 314


Vielleicht gibt es ja auch sonst noch einige Erfahrungen

Danke und Gruß
Mr. Pink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 21:00   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Vorbau ist nicht wirklich der richtige Ausdruck..
Tri Aufsatz trifft es besser. Der C3 fällt lang aus.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 21:24   #3
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Richtig der C3 ist eher der Tria-Aufsatz. Die Vorbauten heissen eher Force119 usw.

Auf der Syntace Seite findest Du folgendes:

Wie finde ich die passende Aerolenker-Größe?

Achtung:
Die effektive Grifflänge fällt beim Syntace C3 um ca. 15 mm länger aus. Deshalb die Skala hierfür auf eine Höhe von 44 cm befestigen.
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 21:47   #4
Mr. Pink
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Mr. Pink
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 10
ja das ist wohl richtig! Aufsatz!
Danke für den Link, hatte ich nicht gefunden!
Laut der Skala bin ich dann bei S!
Das mit den 15mm ist sicher?
Hätte mir eigentlich einen in m bestellt, sehr schön!
Danke euch!
Mr. Pink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 07:06   #5
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Richtig der C3 ist eher der Tria-Aufsatz. Die Vorbauten heissen eher Force119 usw.

Auf der Syntace Seite findest Du folgendes:

Wie finde ich die passende Aerolenker-Größe?

Achtung:
Die effektive Grifflänge fällt beim Syntace C3 um ca. 15 mm länger aus. Deshalb die Skala hierfür auf eine Höhe von 44 cm befestigen.

Das is ja super!
Was mach ich aber wenn ich auf der Skala genau zwischen "S" und "M" bin??? Eher den kleineren oder eher den Größeren kaufen?? Es ist eine leichte Tendenz zu "M" also nicht ganz genau in der Mitte zw beiden Größen.
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 09:01   #6
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Das is ja super!
Was mach ich aber wenn ich auf der Skala genau zwischen "S" und "M" bin??? Eher den kleineren oder eher den Größeren kaufen?? Es ist eine leichte Tendenz zu "M" also nicht ganz genau in der Mitte zw beiden Größen.
Dann hilft vermutlich nur probieren, was Dir angenehmer ist. Wären halt beide für Dich geeignet. Magst Du das Pad lieber weiter unter dem Arm oder weiter unter dem Ellebogen? Wie greifst Du um den Lenker vorne? Geht dabei viel Länge des Armes "verloren".
Beim C2 (ja, anderes Modell) ist das bei mir z. B. so, daß mein Ellebogen beim S viel weiter übersteht als beim Sybenwurz, der lt. Vermessen gleichlange Unterarme hat. Wir haben schon spekuliert, ob es eine Serienänderung gegeben hat. Hat aber keiner geprüft ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.