gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie kann ich eine MD in den Trainingsplan einbauen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2008, 07:16   #1
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Wie kann ich eine MD in den Trainingsplan einbauen?

Ich möchte in Köln (06.09) auf der LD starten, dafür beginnt der 12-Stunden Wochenendplan am 13.01. Am 14.06. möchte ich die MD in Bocholt machen, fällt aber dann genau in Base 3 in die Phase der höchsten Wochenstunden (Vorwoche 13,5, WK-Woche 15,5). Das scheint mir nicht so günstig für einen WK! Jemand ne Idee, wie ich den Plan z.B. umschreiben kann, mit weniger Training in der Vor- und WK-Woche?
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 22:41   #2
steilkueste
Szenekenner
 
Benutzerbild von steilkueste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 552
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Ich möchte in Köln (06.09) auf der LD starten, dafür beginnt der 12-Stunden Wochenendplan am 13.01. Am 14.06. möchte ich die MD in Bocholt machen, fällt aber dann genau in Base 3 in die Phase der höchsten Wochenstunden (Vorwoche 13,5, WK-Woche 15,5). Das scheint mir nicht so günstig für einen WK! Jemand ne Idee, wie ich den Plan z.B. umschreiben kann, mit weniger Training in der Vor- und WK-Woche?
Ich richte mich nach einem Plan aus "Going Long" von Friel/Byrn. Dort gibt es genau wie bei dir zwei Saisonhöhepunkte. Der erste Aufbau erfolgt bis Base 3. Vor der MD-Race-Woche dann zwei Peak-Wochen und nach der MD eine "Mid-Season-Break", nach der wieder klassisch aufgebaut wird, je nach Leistungsstand mit entsprechenden Base- und Built-Phasen.

Das sollte gut passen, da auch der von dir verwendete Plan auf den Grundlagen von Friel beruht.

Grüße
Jan
steilkueste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 00:30   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Jemand ne Idee, wie ich den Plan z.B. umschreiben kann, mit weniger Training in der Vor- und WK-Woche?
Ja, DU !!! Hast die Idee doch schon selbst beschrieben. Mach einfach in der Vorwoche etwas weniger/ruhiger, mach den Wettkampf und dann erholst du dich ein paar Tage und machst da weiter. Entweder hast du zu dem Zeitpunkt so wenig drauf, dass du den Wettkampf eh nur als 6-Stunden-Einheit aus BASE-3 machst oder du hast genug drauf, dass dich sowas 3 Monate vor dem Hauptwettkampf nicht aus der Bahn wirft und du mal eine Woche umstricken kannst. Außerdem kommen eh noch genügend unabsehbare Dinge dazwischen, die du dir heute noch gar nicht vorstellst und die deinen Trainingsplan verändern werden.

P.S. Zieh die ganz hohen Umfänge ein Stück nach vorne und lass zwischendurch eine der geplanten Wochen weg. Vom 13.1. vorverlegen würde ich den Beginn des Plans zumindest nicht. 8 Monate zielgerichteten Trainings sind eh schon verdammt lang.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 07:55   #4
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
@Thorsten
6 Stunden würden mich ganz bestimmt aus der Bahn werfen, denn ich bin jemand, der sich den letzten Platz nicht so schnell streitig machen lässt! Ich hoffe auf 6.20, unter der Voraussetzung, das Ganze möglichst langsam und mehr als Trainingeinheit denn als 100% Wettkampf zu machen . Und weil das für mich eben schon recht anstrengend und kräfteraubend sein wird, und mir die Erfahrung mit strukturierten Trainingsplänen fehlt, stell ich mir da ne Menge Fragen. Z.B. ob diese Stundenspitze von 15+ besser vor oder nach die MD gestellt wird, inwiefern ich durch die MD mit jeweils einer Woche davor und danach reduziertem Training den Aufbau des Plans durcheinanderbringe... Du merkst schon, dass ich mir es nicht so einfach machen wollte, aber meine wichtigsten Fragen hast Du ja auch beantwortet, nämlich nicht den kompletten Plan vorzuziehen und die hohen Umfänge VOR die MD.

@steilkueste: Danke für den Tipp, werd mir das Buch zu Gemüte führen, hört sich gut an.
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.