Zitat:
Zitat von backy
Hi Kollegen,
da ich dieses Jahr nicht die Gelegenheit habe ins TL zu fahren, möchte ich diverse verlängerte Wochenenden einlegen und dementsprechend ab und an 3-4 Tage lange Trainingsblöcke einlegen.
Hauptziel sollte sein, die Radgrundlage zu steigern bzw. Rad-km zu sammeln. Ein schöner Nebeneffekt wäre es, wenn der geplante freie Donnerstag/Freitag die zeitliche Hauptlast trägt, sprich dadurch die zeitliche Belastung Samstag/Sonntags sinkt.
Ich bin mir bewusst, das daas ein wenig gegen die Theorie spricht "zuerst Tempo dann Ausdauer" -> "schnell dann lang"..
Wie würdet Ihr die Blöcke gestalten?
Danke und Gruss
|
Hi Backy,
das war mein 4er-Block letztes Jahr an Ostern und die Woche danach:
Block 1
Karfreitag - GA1 ca. 80-90 km eben bis leicht hügelig
Ostersamstag - GA1 ca. 90-100 km eben bis leicht hügelig
Ostersonntag - GA1-2 ca. 100-120 km mit Einlagen, leicht hügelig
Ostermontag - GA-2 ca. 120-140 km mit Einlagen, hügelig
Dienstag - Ruhetag, lockeres Läufchen / Lauftreff und Rekom-Massnahmen
Block 2
Mittwoch - Koppeltraining, 2 Stunden Radfahren ab 17.30 Uhr, anschließend Schwimmtraining Ft
Donnerstag - Koppeltraining, 2 Stunden Radfahren ab 17.00 Uhr, anschließend Lauftraining Bahn/Gelände
Freitag - ab 16.00 Uhr GA1 ca. 80-90 km eben bis leicht hügelig
Samstag - GA1 ca. 90-100 km eben bis leicht hügelig
Sonntag - GA 1-2 ca. 100-120 km mit Einlagen, leicht hügelig
Ich bin zwar nicht der Trainingsmethodiker (da gibt es hier andere Gurus), aber vielleicht hilft's als Orientierung weiter ...
