gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Transport von Verpflegung & Ersatzschlauch - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2007, 20:45   #1
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Transport von Verpflegung & Ersatzschlauch

Hi Folks!

Ein Transportproblem:

Ich hatte bisher meinen Ersatzschlauch und die CO2 Pumpe immer unter'm Sattel. Jetzt habe ich einen anderen Sattel, den ich viel weiter nach vorne schieben kann. Das hat zur Folge: ich krieg das Zeug nicht mehr unter den Sattel. Kein Platz mehr.

Wie macht Ihr das? Habt Ihr irgendwelche Taschen, die Ihr empfeheln könnt?

Ausserdem: Was macht Ihr eigentlich mit den Riegeln und Gels? Alles in den Einteiler/Triko? Ich mache heuer in Immenstadt die MD und da werd ich schon einiges zu Futtern brauchen.

Kann man die beiden Transportproblemchen irgendwie kombinieren?

Danke + Grüße
Helmut

P.S. Die Flachen hab ich (immer noch) am Rahmen - nicht hinter'm Sattel. Würde evtl. so Flaschenhalter hinten Platz für Ersatzschlauch und Pumpe unten drunter bieten?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 22:22   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Werde in den nächsten Tagen mal versuchen, Fotos zu machen, wie ich es bei meinen Rädern gemacht habe.

Ein Rad mit Nitto-66-Sattelstütze, die oben einfach im rechten Winkel nach vorne geht. Da habe ich eine Topeak Aero Micro Wegde - die mit den Gurtbändern, nicht dem Klicksystem - dran gemacht. Guckst du hier: https://www.roseversand.de/output/co...0&detail2=5256

An einem anderen Rad mit normaler Sattelstütze habe ich von Topeak den Adapter SPP angebaut. Durch die Schlitze kann man super ein Klettband ziehen, um Schlauch und Reifenheber zu fixieren. Bietet nur Platz für eine Flasche, aber im Wettkampf ist alles zusätzliche nur Ballast. Bilder unter https://www.roseversand.de/output/co...10&detail2=985
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 11:04   #3
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
das ersatzzeug kannst du auch in eine flasche transportieren. bei einer üblichen versorgung alle ca. 20k brauchst du nicht mehr als eine flasche
naturalien aufs oberrohr kleben, 3-4 gels packe ich auch gerne auf den jetstream (einfach reinstopfen)
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 11:12   #4
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Radflasche abschneiden. Dann passt da rein:
1x- Ersatzschlauch
1x Reifenheber
1x CO2 Kartusche mit Patrone
1x CO2 Patrone

Wenns in der WK geht klebe ich dann außen an die Radflasche einen zweiten Schlauch plus noch einen Reifenheber an.

Sorry bin da Schizo..

Das ganze dann oben zukleben mit Tape.
Verstaut wird das im Flaschenhalter hinter dem Sattel...
Blieben dann noch 3 Flaschenhalter am Rahmen und 1x Lenkerflasche...damit bringste sogar ein ausgetrocknetes Kamel durch eine LD und kannst alle Pannen flicken die so kommen.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 11:55   #5
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Wie macht Ihr das? Habt Ihr irgendwelche Taschen, die Ihr empfeheln könnt?
Ich habe eine weiche Satteltasche (d.h. nur Stoff) und die kann ich immer irgend wie darunter bringen.

Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Ausserdem: Was macht Ihr eigentlich mit den Riegeln und Gels? Alles in den Einteiler/Triko? Ich mache heuer in Immenstadt die MD und da werd ich schon einiges zu Futtern brauchen.
Die habe ich in der Bento Box direkt hintwer dem Lenker auf dem OberrohR:


Die Tasche ist auch iedal für Handy oder Multifunktionswekzeug.

Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Blieben dann noch 3 Flaschenhalter am Rahmen und 1x Lenkerflasche...
Ich kann nicht 4 Flaschen am Rad befestigen ausser ich habe hinten einen Halter für drei

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 12:08   #6
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Ausserdem: Was macht Ihr eigentlich mit den Riegeln und Gels? Alles in den Einteiler/Triko? Ich mache heuer in Immenstadt die MD und da werd ich schon einiges zu Futtern brauchen.
Hartes Zeugs wie Riegel esse ich schon seit Jahren nicht mehr. Gerade in Immenstadt brauche ich die Luft bei den Anstiegen doppelt nötig Ich mache alles per Gel oder Pulver aufgelöst inner Radflasche.

Von Hammergeld gibts diese großen Pullen, da sind 60-65 Portionen drinnen. Nein die nehme ich nicht mit sondern fülle die mir in zwei kleine Fläschen um und die nehme ich dann mit.



die gibts in den folgenden Geschmacksrichtungen:
Himbeere
Espresso (enthält 50 mg Koffein pro Portion)
Apfel-Zimt
Vanille
Banane
Tropical

und kosten bei www.hammergel.de 19,50 Euro

und solche Fläschen sind das zum umfüllen:
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 13:20   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Hi Folks!

Danke für die Tipps und die viele Mühe mit den Bildern.

Ich denke ich versuch's mal mit ner Tasche für hinten unter'm Sattel rsp. unterm Flaschenhalter. Eine Flaschenhalterplatz möcht ich nicht "opfern", da ich eh zu denen gehöre, die nicht genug Flüssigkeit kriegen können. Für die Verpflegung scheint wohl so eine Box direkt hinterm Lenker optimal. Falls ich soviel brauche. Das Ernährungsthema ist (weil erste MD) neu für mich. Muss ich zunächst also erstmal testen.

Danke + Grüße
Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 13:45   #8
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ich kann nicht 4 Flaschen am Rad befestigen ausser ich habe hinten einen Halter für drei

Felix

Doch geht: Ich habe zwei im Rahmendreieck und einen Doppelhalter hinter/unter dem Sattel. Sprich eine Materialflasche und drei zum draus nuckeln plus evtl die Aerobottle...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.