habe gestern mein 13.Gehalt ausbezahlt bekommen.
Vom Brutto bleiben ganze 54% netto (nach Lohnsteuer, Zwangszahlung in das veraltete Rentensystem, Sozialabgaben, Kirchensteuer....).
Wenn ich mir von dem was übrig ist dann ein neues Rad kaufe schnappt der Staat nochmal 19% über die MwSt weg.
Und dann wir das Geld (plus Schulden die meine Tochter und ihre Kinder irgendwann mal abzahlen müssen) benutzt um Opel und die Produktion seiner hässlichen Autos sicherzustellen.
Wenn ich Opel unterstützungswürdig halte, kaufe ich ein Auto von denen. So einfach ist das.
habe gestern mein 13.Gehalt ausbezahlt bekommen.
Vom Brutto bleiben ganze 54% netto (nach Lohnsteuer, Zwangszahlung in das veraltete Rentensystem, Sozialabgaben, Kirchensteuer....).
Weihnachtsgeld ist ein Kredit des Arbeitnehmers mit einer Laufzeit von 12 Monaten an den Arbeitgeber, da man es nicht jeden Monat anteilig sondern erst am Jahresende erhält. Außerdem kann es entfallen, wenn man zu ungünstigen Zeitpunkten die Firma verlässt. Und der Kredit kann schnell faul werden und muss vom Arbeitgeber nicht unbedingt "zurückgezahlt" werden. Weihnachtsgeld etc. stehen als erstes auf der Streichliste, wenn es der Firma nicht mehr so gut geht.
Und egal, wann/wie du es ausbezahlt bekommst, die Gesamtsumme der Abgaben am Jahresende verändert sich nicht.
Thorsten,
(froh, dass er kein Weihnachtsgeld bekommt )
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
13. Monatsgehalt, Weihnachtsgeld oder auch Urlaubsgeld - gibts das wirklich oder nur inn Feanseen ;-))
Ist mir in meinem gesamten Arbeitsleben noch nicht untergekommen :-(
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!