Ich wurde vor einer Woche zum 4.Mal an meinem linken Knie operiert. Dabei wurden die letzten Reste der beiden Menisken fast vollständig entfernt. Außerdem habe ich einen großflächigen Knorpelschaden 2.Grades. Am äußeren Oberschenkelkopf ist ein etwa 2 Euro Stück großer Knorpelschaden 4.Grades. Um eine Knorpelneubildung anzuregen wurden dort zwei Bohrungen gemacht. Ich komme vom Laufsport und habe 2008 erstmals mehrere Kurz- und Mitteldistanzen bestritten. Nachdem ich wohl das Laufen (Marathons) komplett begraben kann, würde ich gerne zumindest noch Triathlons bestreiten. Falls ich komplett auf das Laufen als Trainingsform verzichte, meine Vorbereitung also lediglich aus Schwimmen, Radfahren und evtl. Walking werde ich wohl nichts reißen, könnte meiner Vorstellung (Hoffnung !) nach, aber den Sport zumindest weiterbetreiben. Würden die 6-8 Läufe innerhalb der Wettkämpfe (10 - 20 km je nach Wettkampf) mein Knie weiterschädigen oder wäre es vertretbar? Wieviel mehr müßte ich Radfahren um das Laufen einigermaßen zu kompensieren ? Kann ich über Ernährung etwas zum Aufbau- bzw Erhalt der Knorpel beitragen ? Wäre dankbar für jede Anregung, Tipp, Meinung
Ich wurde vor einer Woche zum 4.Mal an meinem linken Knie operiert. Dabei wurden die letzten Reste der beiden Menisken fast vollständig entfernt. Außerdem habe ich einen großflächigen Knorpelschaden 2.Grades. Am äußeren Oberschenkelkopf ist ein etwa 2 Euro Stück großer Knorpelschaden 4.Grades. Um eine Knorpelneubildung anzuregen wurden dort zwei Bohrungen gemacht. Ich komme vom Laufsport und habe 2008 erstmals mehrere Kurz- und Mitteldistanzen bestritten. Nachdem ich wohl das Laufen (Marathons) komplett begraben kann, würde ich gerne zumindest noch Triathlons bestreiten. Falls ich komplett auf das Laufen als Trainingsform verzichte, meine Vorbereitung also lediglich aus Schwimmen, Radfahren und evtl. Walking werde ich wohl nichts reißen, könnte meiner Vorstellung (Hoffnung !) nach, aber den Sport zumindest weiterbetreiben. Würden die 6-8 Läufe innerhalb der Wettkämpfe (10 - 20 km je nach Wettkampf) mein Knie weiterschädigen oder wäre es vertretbar? Wieviel mehr müßte ich Radfahren um das Laufen einigermaßen zu kompensieren ? Kann ich über Ernährung etwas zum Aufbau- bzw Erhalt der Knorpel beitragen ? Wäre dankbar für jede Anregung, Tipp, Meinung
Rainer
Generell vermutet man, dass ein Teil des Knochens knorpelartige Funktionen übernehmen kann.
Was die Ernährung betrifft, so vermutet man, dass Mischpräparate aus Chondroitin- und Glucosaminsulfat hilft, bzw. auf jeden Fall Schmerzen reduziert.
Ich wurde vor einer Woche zum 4.Mal an meinem linken Knie operiert. Dabei wurden die letzten Reste der beiden Menisken fast vollständig entfernt. Außerdem habe ich einen großflächigen Knorpelschaden 2.Grades. Am äußeren Oberschenkelkopf ist ein etwa 2 Euro Stück großer Knorpelschaden 4.Grades. Um eine Knorpelneubildung anzuregen wurden dort zwei Bohrungen gemacht. Ich komme vom Laufsport und habe 2008 erstmals mehrere Kurz- und Mitteldistanzen bestritten. Nachdem ich wohl das Laufen (Marathons) komplett begraben kann, würde ich gerne zumindest noch Triathlons bestreiten. Falls ich komplett auf das Laufen als Trainingsform verzichte, meine Vorbereitung also lediglich aus Schwimmen, Radfahren und evtl. Walking werde ich wohl nichts reißen, könnte meiner Vorstellung (Hoffnung !) nach, aber den Sport zumindest weiterbetreiben. Würden die 6-8 Läufe innerhalb der Wettkämpfe (10 - 20 km je nach Wettkampf) mein Knie weiterschädigen oder wäre es vertretbar? Wieviel mehr müßte ich Radfahren um das Laufen einigermaßen zu kompensieren ? Kann ich über Ernährung etwas zum Aufbau- bzw Erhalt der Knorpel beitragen ? Wäre dankbar für jede Anregung, Tipp, Meinung
Rainer
Sowas wurde bei mir auch mal diagnostiziert. Anfang vierten Grades.
Vor zehn Jahren war das, ich spielte trotzdem Fußball weiter, problemlos noch ca. ein Jahr (ich habe auch noch eine Dehnung der hinteren Kreuzbänder) Dann hatte ich nach einem Spiel starke Schmerzen im Knie.
Danach passierte nicht mehr viel, soll heißen ich konnte nicht mehr laufen gehen, ich hatte immer ein komisches Gefühl im Knie.
Radfahren ging aber und ließ mich auch schmerzfrei werden.
Nach ca. zwei bis drei Jahren ging auf einmal auch wieder schmerzfreies Laufen.
Das ist jetzt ca. seit 6 Jahren so. In der Zeit habe ich zwei IM gemacht einen Marathon zahlreiche MD und KD. Immernoch ohne Probleme.
Ich trainiere halt nicht besonders lauflastig, weil ich doch ein wenig Schiß hab das es sich mal entzündet.
Obwohl ich in der Marathonvorbereitung sogar mehrmals über hundert KM / Woche gelaufen bin. Normal sind es nur zwischen 30 und max 60 KM / Woche.
Danke für die schnellen Antworten, is ja Wahnsinn !
Ich bin 43 Jahre. Meine Knieprobleme habe ich jetzt schon seit einem nicht erkannten Kreuzbandriß vor mehr als 20 Jahren. Prinzipiell werde ich erstmal das Ergebnis der Operation abwarten. Mir geht es in erster Linie darum überhaupt irgendwie Triathlon betreiben zu können. Mit meiner bisher gemachten Erfahrung würde ich allerdings jedem mit Knieproblemen raten, professionelen Rat zu suchen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad