gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Adduktorenzerrung ??? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2008, 17:22   #1
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Frage Adduktorenzerrung ???

Glaube zumindest, dass es das ist, sicher bin ich nicht.

Heute beim Lauftraining habe plötzlich so ein starkes ziehen in der linken Oberschenkel Innenseite, Leistengegend bekommen.
Ich weiss aber nicht warum
Habe keine auffälligen Bewegungen gemacht, welche dieses ausgelöst haben könnte.
Ich konnte das Lauftraining nur mit Mühe zu Ende bringen.
Beim Radeln ist dabei nichts zu merken nur beim ausklicken aus der Pedale.

Blöd ist auch, ich wollte evtl. am nächsten WE einen HM mitlaufen, dass kann ich dann wohl abhaken?
Jetzt überlege ich, ob ich das Risiko trotzdem eingehe und laufe, vorausgesetzt, es ist bis zum WE wieder weg.
Befürchte aber, dass es auf der Strecke wiederkommt.

Kann mir jemand erfahrungsgemäß sagen, ob und wie lange ich das Lauftraining unterbrechen sollte, oder anders gestalten kann? Wie lange kann so was dauern?
Was kann ich tun um die Heilung zu beschleunigen/unterstützen?

Über Ratschläge würde ich mich freuen
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2008, 14:47   #2
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Also die ersten 48 Std. in der Entzündungsphase solltest du versuchen in schmerzfreier Position zu entlasten. Bis zum 5 Tag solltest du dann passiv & aktiv im schmerzfreien Bereich bewegen.
Danach ca. 2 Wochen Koordinationstraining & Ausdauertraining im aeroben Bereich. (Sollte auch alles schmerzfrei möglich sein)
Nach 3 Wochen kannst du dann mit Muskelaufbau anfangen und mit Dehnungen die in einen Dehnschmerz hinein gehen.

Soweit, die therapeutische Empfehlungen damit das Gewebe möglcihst wieder 100% regeneriert.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man sich aus Ungedult nicht daran hält und eher etwas unvernüftig ist. Du solltest jedoch versuchen den Muskel bis zum WE möglichst zu entlasten . Und dann kannst du ja mal den Tag vor dem HM austesten wie sich die Verletzung verhält.
Vielleicht klappts ja
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2008, 15:17   #3
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
aRa

Herzlich Willkommen im Forum und viel spaß hier.


Danke für die Info, jetzt weiss ich wenigstens ungefähr, wie ich mich verhalten sollte und womit ich es ggf. noch schlimmer mache.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.