gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Erstes TT Bike - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 14:28   #1
jojo84
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 2
Erstes TT Bike

Hallo!

Ich bräuchte bitte weitere Meinungen zu meinem ersten TT-Rad.
Bisher bin ich als Triathlon-Neuling bei Halbdistanzen gestartet auf meinem Gavel (mit Rennradreifen am Race-Day). Jetzt möchte ich in ein TT investieren, da ich mich auch Richtung Langdistanz bewegen möchte. Leider kenne ich mich nicht wirklich aus, SRAM, Ultegra Di2 usw. waren für mich bisher Fremdwörter...

Folgende drei Bikes habe ich mir angeschaut (Budget 7k max):
* Cube Aerium C:68X SLX (Modell 2025)
* Canyon Speedmax CF 8 Di2 Race
* Orbea Ordu M20iLTD

Alle Bikes habe ich vor Ort angeschaut und konnte teilweise zumindest im Laden ein paar Runden drehen. Da die Bikes aber natürlich nicht gefittet sind, kann ich bzgl. Komfort etc. wenig sagen.

Preis:
Das Cube habe ich mir bei einem Händler für 6300 EUR reservieren lassen. (UVP 7899 EUR). Der Grund ist, dass Cube die 2026 Modelle jetzt herausbringt.
Canyon 6000 EUR
Orbea wäre mit 7000 EUR am teuersten.

Ausstattung:
Cube und Canyon scheinen mir ähnlich. Hier ist SRAM vs. Ultegra Di2. Hier werde ich nicht schlau, was “besser” ist. Die Händler meinten, dass ist wie Mercedes vs. BMW.
Bei Orbea fehlt ein Powermeter und Trinksystem.
Ansonsten kann ich schlecht beurteilen, welches Bike die besseren Komponenten hat.


Fitting:
Hier habe ich bei Cube und Canyon ähnlich viele Möglichkeiten gesehen. Das Cube kommt mit einer reihe an Zubehör, was man draufschrauben kann zum Einstellen. Bei Canyon und Orbea scheint das “eleganter” zu gehen.


Optik: gefällt mir das Cube am besten.


Eigentlich ist Orbea raus für mich. D.h. es liegt nun zwischen Canyon und Cube. Ich tendiere zum Cube. Aber beide liegen fast gleich auf.

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Und letzte Frage: versteht ihr, was der Unterschied beim Cube Aerium C:68X SLX (2025) und Cube Aerium C:68X SLX (2026) ist (außer der Preis). Der Händler konnte mir hier nicht wirklich helfen - für mich nahezu identisch.

Vielen Dank!!!
jojo84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:17   #2
Sikor
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sikor
 
Registriert seit: 03.06.2016
Ort: Ffm
Beiträge: 217
Eine Frage: warum Speedmax CF 8 und nicht 1kEUR sparen und CF 7 nehmen?

Auch ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung für ein neues Triathlonrad.
In meinem Fall wäre es eher die Entscheidung zwischen CF 7 und CF SLX 7 (beide Di2 105).
Ich sehe keinen wirklichen Mehrwert durch ein Upgrade auf Di2 Ultegra.
Oder übersehe ich einfach etwas?
Sikor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:22   #3
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 213
Bei Canyon/Cube würde ich auch immer schauen ob es eine gute (!) Werkstatt in der Nähe gibt, der auch die Räder von denen annimmt. Ich hätte z.B. wenig Probleme damit ein Rad von Canyon zu kaufen, weil die beste Fahrradwerkstatt hier in der Gegend zum Glück eine Partner-Werkstatt von denen ist.

Wenn die nächste am Arsch der Welt ist, hast du nur unnötige Probleme.

Bei Ultegra vs 105, es sind halt ein paar Gramm die man spart an Gewicht, jeder Triathlet versucht doch immer so Aero- und Leichtgewicht wie möglich zu sein. Da reden sich sicher ein paar ein das es an der 105 lag das man sich nicht für Hawaii qualifiziert hat.
DeanG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:33   #4
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 778
Das CF 8 hat: (Preise Bike24)
Ultegra Umwerfer - 153,-
Ultegra Schaltwerk - 270,-
RT CL 800 Bremsscheiben - 80,-
Ultegra Kassette 11-30 - 90,-
Profile 52 ASC Extensions - 315,-

Das CF 7 hat:
105 Umwerfer
105 Schaltwerk
RT 70 Bremsscheiben
105 Kassette 11-34
52 A Profile Extensions

Innenlager auch anders

Gefühlt ergeben die 1000,- Unterschied keinen Sinn. Die Teile würden im Laden weniger als den Tausender kosten und ich könnte (nach Umbau) die 105er ja auch noch verkaufen. Es spricht also wenig für das CF 8.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:50   #5
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.691
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Das CF 8 hat: (Preise Bike24)
Ultegra Umwerfer - 153,-
Ultegra Schaltwerk - 270,-
RT CL 800 Bremsscheiben - 80,-
Ultegra Kassette 11-30 - 90,-
Profile 52 ASC Extensions - 315,-

Das CF 7 hat:
105 Umwerfer
105 Schaltwerk
RT 70 Bremsscheiben
105 Kassette 11-34
52 A Profile Extensions

Innenlager auch anders

Gefühlt ergeben die 1000,- Unterschied keinen Sinn. Die Teile würden im Laden weniger als den Tausender kosten und ich könnte (nach Umbau) die 105er ja auch noch verkaufen. Es spricht also wenig für das CF 8.
Der Umbau wird aber auch nochmal 500 Steine kosten. Das heißt, mega Aufwand, um vielleicht 100 EUR zu sparen.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:52   #6
jojo84
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.10.2025
Beiträge: 2
Ok, so genau hatte ich mich CF8 vs CF7 nicht schlau gemacht, das CF8 hatte ich in meiner Rahmengröße angeschaut und so verstanden vom Händler, dass es "wertiger" ist als das CF7.

Cube und Canyon Service-Partner wären 20 Minuten Autofahrt und Orbea eher 1h.

Zwischen Cube und CF7? Wenn ich es mir richtig zusammengesucht/angelesen habe, ist hat das Cube etwas höherwertige Komponenten (Laufräder bspw.).
Also ich tendiere eher nach Cube.
jojo84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:06   #7
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 778
Wieso 500,- für den Umbau?
Schaltwerk ab und neues dran und verkabeln, Umwerfer genauso.
Bremsscheiben auch kein Problem.
Extensions entkabeln, rausziehen, neue rein.
Das Ganze dauert höchstens 1 Stunde und kann man ohne großen Aufwand einfach selbst machen.

Außerdem müsste man das ja nicht tun. Die 105er Komponenten sind funktionell praktisch gleichwertig. Ich persönlich würde die Kassette wechseln (andere Übersetzung) und gut wärs.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:12   #8
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 778
Es ging mir nur um den Unterschied zwischen Canyon CF 7 und CF 8.
Wenn dir das Cube besser gefällt, nimm das Cube. Der Preis ist auch ziemlich gut.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.