Das virtuelle Gefahre ging mir schnell auf den Zeiger. Trainingssteuerung auf dem Handy, spannende Serie auf der Leinwand, fertig. Nach zwift und rouvy habe ich dann nichts mehr probiert.
Zwift. Never change a winning team. Ich komme gut damit klar und bin froh über alles, was ich nicht neu einstellen, programmieren oder sonstwie betiütteln muss. TP lädt ds Programm hoch, abfahren, fertig. Oder ich suche mir eine nette Gruppe oder ein Workouts bei Zwift und fahre das ab.
Was ich außerdem gerne nutze: Gruppenausfahrten mit sehr realen Bekannten, die Überall in der Republik wohnen. Quatschen per Discord, und schon gehen 4h rum. Zu Corona überlebensnotwendig und immer noch sehr nett.
Ähnlich wie bei meinem Vorredner ist hier Bequemlichkeit ausschlaggebend. Das Ding funktioniert und hat eine Schnittstelle zu meiner Trainingsplanungssoftware. Zumal ich daheim das Zwift-Bike habe, das ist perfekt auf deren Software abgestimmt.
An den virtuellen Welten habe ich mich mittlerweile satt gesehen, zum Trainieren schaue ich meistens Netflix (oder ähnliches)
Bin nach Zwift und Rouvy nun mit mywhoosh bei Plattform Nummer 3.
Gründe für die Wechsel:
Zwift zu Rouvy:
Brauch keine Gamification oder Rennen, fahre einfach meine Intervalle, läuft nur nebenbei (neben Netflix oder YT) mit.
Wollte durch Rouvy mal ein Gefühl für die Strecken (zB Thun, Walchsee) bekommen.
Verfügbarere Einheiten und Tests bei Zwift sind gut. Aber finde ich es schon fast fahrlässig, dass sie nicht mal etwas an der Grafik verbessern
Rouvy zu mywhoosh:
Fahre aktuell recht selten auf der Rolle, myWhoosh die kostenlose Alternative. Allerdings hakt es in der Navigation recht häufig vor dem eigentlichen Fahren.
Dazu leider keine Anbindung zu Garmin (Upload der Einheiten).
Bezüglich Strecken (ähnlich wie Zwift) ist es aber gut gemacht dafür dass es umsonst ist.
Zwift!
Funktioniert, fahre meine Trainings ab über TP, Intervalle etc. alles da und gut ist. Nebenher Podcasts, YouTube und Netflix und hübsch ist der kleine Keller.
Ist auch, wie auch von Anderen beschrieben, Bequemlichkeit seit Jahren.
Zwift ist für mich die beste Plattform. Für heuer überlege ich auf TP virtual umzusteigen, da es keine Extrakosten verursacht. Aber mal schauen. Noch ist ja etwas Zeit bis die Indoor Saison startet. Vielleicht zieht es mich auch wieder zu Zwift.
hell-dunkel, trocken-feucht, warm-kalt alles egal und für mich alles besser als Indoorgehampel, worauf ich noch nicht mal Null Bock habe, eher im Minusbereich
somit "andere"
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win