gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Trainingslager als Bildungsurlaub - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2025, 12:53   #1
T!m0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2023
Ort: Salzgitter
Beiträge: 60
Lächeln Trainingslager als Bildungsurlaub

Ahoi zusammen,

ich kenne es vom Sportklettern am Fels. Es gibt reichlich Angebote für eine Woche "Weiterbildung" mit Bildungsnummer. Da tarnt man dann eine schöne Kletterwoche in den Alpen o.ä. mit Stützpunkt-Hütte und abendlichen "Vorträgen" als beruflichen Bildungsurlaub. Super gut!

Ich frage mich, hat jemand für Triathletisches so etwas ebenfalls schon mal gesehen?
Am besten mit der Zulassung in Niedersachsen :-)

Lieben Gruß

Timo
T!m0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 13:12   #2
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.541
Kollegen waren zum Bildungsurlaub-Spanisch-Sprachkurs auf Teneriffa, morgens 3h Unterricht, nachmittags 5h Fahrradfahren
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 15:56   #3
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 203
Zitat:
Zitat von T!m0 Beitrag anzeigen
Ahoi zusammen,

ich kenne es vom Sportklettern am Fels. Es gibt reichlich Angebote für eine Woche "Weiterbildung" mit Bildungsnummer. Da tarnt man dann eine schöne Kletterwoche in den Alpen o.ä. mit Stützpunkt-Hütte und abendlichen "Vorträgen" als beruflichen Bildungsurlaub. Super gut!

Ich frage mich, hat jemand für Triathletisches so etwas ebenfalls schon mal gesehen?
Am besten mit der Zulassung in Niedersachsen :-)

Lieben Gruß

Timo
Triathletisch so halb, wenn du bock hättest den Trainerschein zu machen z.B. (sei es auch nur für dein eigenes interesse) wäre das soweit ich weiß auch ein Bildungsurlaub.
DeanG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 17:01   #4
Schubbi84
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.02.2019
Ort: Kraichgau
Beiträge: 252
Vermutlich mache ich mich jetzt bei einigen sehr unbeliebt, aber schon alleine den Gedanken daran finde ich unverschämt. Das fällt für mich in die gleiche Kategorie wie "Bin nach meiner 6h Radfahrt am Sonntag zu erschöpft um montags arbeiten zu gehen und mache krank zum Regenerieren, damit ich Montagabend fit für die Schwimmeinheit bin"

Wenn eine wirkliche Weiterbildung stattfindet, die mir privat hilft (z.B. Sprachkurs) oder ich die Weiterbildung ehrenamtlich einsetzen kann (Trainerschein) von mir aus. Wenn ich in irgendeinem Kader bin und ein Lehrgang/Trainingsblock stattfindet, kann ich da auch noch mitgehen. Aber wollen wir jetzt tatsächlich für alle Hobbysportler vom Arbeitgeber bezahlte Freistellung für die Trainingslager?

Was wollen wir denn den Arbeitgebern noch alles zumuten? Wenn ich beim Laufen falle und mir die Bänder reiße, fehle ich unter Umständen einige Tage, der Arbeitgeber zahlt. Falle ich mit dem Rad, breche mir das Schlüsselbein und falle eventuell Wochen aus, der AG zahlt. Trainiere ich beim Anflug einer Erkältung trotzdem und liege dann als Quittung richtig flach, der AG zahlt. Und jetzt soll er auch noch unser TL bezahlen?

Oder andersherum gefragt: Wären wir bereit die Freistellung zu nehmen, wenn sie unbezahlt wäre? Also unbezahlter Urlaub? Einige von uns mit Sicherheit, aber die große Mehrheit vermutlich nicht, weil dann fehlt uns nämlich etwas im Geldbeutel. Und wenn es da fehlt, denken plötzlich einige anders.

Die meisten von uns werden nicht gesponsert und müssen das TL selbst bezahlen. Und zwar nicht nur finanziell, sondern auch die benötigte Zeit. Das obliegt dann an mir, ob ich es am Familienurlaub oder sonst wo abziehe. Aber hier die AG im Sinne von bezahlter Freistellung zahlen zu lassen finde ich absolut falsch.

Ich möchte hier auch wirklich keinen persönlich angreifen Aber so wie wir selbst für unseren Erfolg trainieren müssen und unser Rad selbst kaufen müssen, sollten wir auch für die benötigte Zeit selbst aufkommen und es nicht von einem Dritten bezahlen lassen.
Schubbi84 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 17:48   #5
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.910
Zitat:
Zitat von Schubbi84 Beitrag anzeigen
Vermutlich mache ich mich jetzt bei einigen sehr unbeliebt.
Kein Stück. Danke für deinen Beitrag!
Chmiel2015 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 17:48   #6
Der Micaela
Szenekenner
 
Benutzerbild von Der Micaela
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von Schubbi84 Beitrag anzeigen
Vermutlich mache ich mich jetzt bei einigen sehr unbeliebt, aber schon alleine den Gedanken daran finde ich unverschämt. Das fällt für mich in die gleiche Kategorie wie "Bin nach meiner 6h Radfahrt am Sonntag zu erschöpft um montags arbeiten zu gehen und mache krank zum Regenerieren, damit ich Montagabend fit für die Schwimmeinheit bin"

Wenn eine wirkliche Weiterbildung stattfindet, die mir privat hilft (z.B. Sprachkurs) oder ich die Weiterbildung ehrenamtlich einsetzen kann (Trainerschein) von mir aus. Wenn ich in irgendeinem Kader bin und ein Lehrgang/Trainingsblock stattfindet, kann ich da auch noch mitgehen. Aber wollen wir jetzt tatsächlich für alle Hobbysportler vom Arbeitgeber bezahlte Freistellung für die Trainingslager?

Was wollen wir denn den Arbeitgebern noch alles zumuten? Wenn ich beim Laufen falle und mir die Bänder reiße, fehle ich unter Umständen einige Tage, der Arbeitgeber zahlt. Falle ich mit dem Rad, breche mir das Schlüsselbein und falle eventuell Wochen aus, der AG zahlt. Trainiere ich beim Anflug einer Erkältung trotzdem und liege dann als Quittung richtig flach, der AG zahlt. Und jetzt soll er auch noch unser TL bezahlen?

Oder andersherum gefragt: Wären wir bereit die Freistellung zu nehmen, wenn sie unbezahlt wäre? Also unbezahlter Urlaub? Einige von uns mit Sicherheit, aber die große Mehrheit vermutlich nicht, weil dann fehlt uns nämlich etwas im Geldbeutel. Und wenn es da fehlt, denken plötzlich einige anders.

Die meisten von uns werden nicht gesponsert und müssen das TL selbst bezahlen. Und zwar nicht nur finanziell, sondern auch die benötigte Zeit. Das obliegt dann an mir, ob ich es am Familienurlaub oder sonst wo abziehe. Aber hier die AG im Sinne von bezahlter Freistellung zahlen zu lassen finde ich absolut falsch.

Ich möchte hier auch wirklich keinen persönlich angreifen Aber so wie wir selbst für unseren Erfolg trainieren müssen und unser Rad selbst kaufen müssen, sollten wir auch für die benötigte Zeit selbst aufkommen und es nicht von einem Dritten bezahlen lassen.

Bin zu 100% bei Dir. Ich habe neulich Werbung eines Anbieters gesehen, der genau in diese Kerbe einschlägt so nach dem Motto " Resillienztraining in den Alpen" oder sowas. Ich finde das lässt gesellschaftlich tief blicken, auch was den Leistungsgedanken angeht...

LG


Michael
Der Micaela ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 18:00   #7
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.588
Der Leistungsgedanke hat doch schon längst ausgedient. Siehe heutige Gesellschaft.

Ich finde eine Kombination aus Lernen und Spass gar nicht so schlecht. Man muss nicht die ganze Zeit immer nur malochen und produktiv sein.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2025, 20:12   #8
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.908
Ich erwäge ernsthaft nächstes Jahr einen MTB Fahrkurs als BU „Selbstvertrauen stärken“, wer weiß wie ich radfahren, weiß wie dringend das ist…

Und dabei bin ich komplett unaufgeregt, weil das ein perk / Benefit ist wie Bonus, Einmalzahlungen, Städtezulage, Miles & More, Jobrad, Dienstwagen, Job Ticket, Urlaub für Ehrenamt, Helfereinsatz, Charity sabatical, urban Fitness, Stromtanke für lau, Internet in wfh,, Diensthandy und was auch immer…. kommt mit dem Job oder eben nicht.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.