ich bin die viele Putzerei von Antriebsteilen los und möchte mir die Arbeit mit einem Ultraschall-Reiniger vereinfachen. Ich habe nur leider keine Ahnung, welches Gerät sich mit ordentlicher Qualität empfiehlt. In das Gerät soll wenigstens ein 50er Kettenblatt bzw. eine große 11-50 Kassette passen.
Der 10l-Kübel reicht grad so fürn 50er KB, hat ordentlich Rumms beim Ultraschall und Heizen.
Allerdings kann man für die Kohle natürlich auch ziemlich lange putzen...
(Aber das war ja nicht die Frage)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der 10l-Kübel reicht grad so fürn 50er KB, hat ordentlich Rumms beim Ultraschall und Heizen.
Allerdings kann man für die Kohle natürlich auch ziemlich lange putzen...
(Aber das war ja nicht die Frage)
Naja, ich wollte jetzt nicht gerade eine Profi-Werkstatt aufmachen. Obwohl das Teil sicher gut mit meinem neuen 13er-Titan-Schlüssel vertragen würden, den du mir letztens empfohlen hast.
Als ich nen Vorgänger gekauft hab, war der Preis noch satt vierstellig...
N bissl was kommt ja eh noch on top, weil mit so nem Schallkasten iss ja ersma nur porentief rein (zumindest, wenn man noch in die passende Emulsion investiert hat), nix neu gefettet, gewachst, konserviert...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
N bissl was kommt ja eh noch on top, weil mit so nem Schallkasten iss ja ersma nur porentief rein (zumindest, wenn man noch in die passende Emulsion investiert hat), nix neu gefettet, gewachst, konserviert...
Und was muß man locker machen, um die 10 l verdreckte Emulsion wieder ordnungsgemäß zu entsorgen? Bei allem Komfort, die Sauerei bzw. der Aufwand mit Wechsel/Entsorgung der Brühe würde mich am ehesten abschrecken. So toll wie das Gerät klingt, ich wechsele lieber ein paar Teile häufiger, da sind einige Ketten und Kettenblätter drin für das Geld. Bzw. wie oft könnte ich meine Teile in der Werkstatt reinigen lassen für die Kosten eines eigenen Geräts?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Naja, ich wollte jetzt nicht gerade eine Profi-Werkstatt aufmachen. Obwohl das Teil sicher gut mit meinem neuen 13er-Titan-Schlüssel vertragen würden, den du mir letztens empfohlen hast.
Die Dinger von Allpax sind gut die hälfte billiger
Die Grösse 10-15l kriegst beim Internetkrämer Deiner Wahl schon für 200 Tacken. Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum Du als Hobbyschrauber das komplette Teil marinieren musst. Du kannst so ein Blatt auch reinstellen und ein Teil schaut oben raus, musst es dann eben mal umdrehen, damit alles sauber wird. Dauert halt ne Minute länger bis alles sauber ist. Dafür hast Du aber auch nicht so nen riesigen Kasten rumstehen, der Dir 364 Tage im Jahr die Werkstatt blockiert.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Und was muß man locker machen, um die 10 l verdreckte Emulsion wieder ordnungsgemäß zu entsorgen?
Das läuft in ner Werkstatt ganz einfach neben der Entsorgung aller anderen Problemmaterialien mit.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Du kannst so ein Blatt auch reinstellen und ein Teil schaut oben raus, musst es dann eben mal umdrehen, damit alles sauber wird.
Dazu mussts halt erstmal abmontieren. Macht also schmutzige Finger.
Wars nicht das, was durch die Anschaffung so einer Höllenmaschine vermieden werden sollte?
Ich mein, ich brauch das Ding zum Reinigen von Vergasern. Es derart mit der Pflege von einst simplen, aber hocheffektiven Maschinen zum eleganten Fortbewegen derart übertreiben zu wollen oder müssen, befremdet mich mehr oder weniger sowieso.
Was viele Randonneure, die die Büchse einfach nur schrubben und nie pflegen da an Defizit produzieren, schiesst an anderer Stelle wohl übers Ziel hinaus.
Selig die Zeiten des einfachen Knochens...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!