gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2Max Type S Batteriewechsel Gewinkelter Kreuzschlitz? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2024, 10:36   #1
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Power2Max Type S Batteriewechsel Gewinkelter Kreuzschlitz?

Hi

hab auf dem TT ein Power2Max Type S Powermeter (gebraucht erworben) und ein Batteriewechsel vor dem nächsten Wettkampf steht nun an.

Bei mir ist nur des Tretlager/der Rahmen für den Zugang zu den Batteriefachschrauben im Weg und mit dünnen Schraubendrehern hab ich keine Chance in die Löcher zu kommen. Ich kann noch nichtmal reingucken und habe nur durch Netzsuche herausgefunden das da wohl Kreuzschlitzschrauben drin sind.

Das Anzugsmoment ist mit 0,15Nm eher gering aber wie komme ich darein ohne die Kurbel demontieren zu müssen?

Könnte mir einen L-förmigen Kreuzschlitz vorstellen ähnlich einem Sechskantschlüssel, aber welche Größe?

Ein kleiner Bit passt nicht in das Scrhraubenloch rein.

Hat jemand zufällig so ein Power2Max und kann auskünfte zu den Schrauben geben?
Im Handbuch stehen keine weiteren Details drin.


Thx!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg power2max.JPG (18,7 KB, 93x aufgerufen)
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 10:53   #2
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Kurbel ausbauen?
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 11:06   #3
Squirrel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Squirrel
 
Registriert seit: 17.06.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen

Hat jemand zufällig so ein Power2Max und kann auskünfte zu den Schrauben geben?
Im Handbuch stehen keine weiteren Details drin.


Thx!
Ich habe den Powermeter auch am TT. Sind ganz kleine Kreuzschlitzschrauben.
Ich muss auch die Kurbel ausbauen, um die Batterie zu wechseln.
Ich finde das okay.
Das dauert nicht ewig und bei der Gelegenheit kann man die Kurbel putzen und Lager/Welle fetten bzw. mal inspizieren.
Win-win.
Squirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 11:07   #4
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.508
Ja, gibt auch angewinkelte Kreuzschlitz. Sehen aus wie Imbus, nur halt mit Schraubendreherkopf. Nur würde ich vorm Kauf messen, ob die Länge des angewinkelten Teils ausreichend ist.

Bei mir passt es so, brauche das nicht.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 11:23   #5
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Thx. Klar ist die Kurbel demontierbar. Der Antrieb läuft nur gerade "wie Butter" und wenn ich da gerade nicht ranmüßte hat das auch etwas.

Muß mal schauen ob ich für die K-Force Light Kurbelarme etc überhaupt alles Werkzeug hätte.

Die Info bzgl. Kreuzschlitz bzw. Phillipsschraube stammt aus einem YouTube Tutorial und ob es sich da wirklich um eine PH oder doch PZ Schraube handelt, kann ich nicht prüfen, wenn ich da "im Dunkeln" rumstocher.

PH0 oder PH1 findet man in der Ausführung aber nachdem Training werde ich wohl auch mal flott im Baumarkt gucken ob sowas verfügbar wäre:

Geändert von Pete0815 (22.06.2024 um 11:29 Uhr).
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 11:37   #6
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.475
Video dazu
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 14:05   #7
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Danke ! Evtl sollte man öfters mal nach sowas umsehen....hab mir immer einen abgemurkst, den O Ring VORHER ! wieder auf den Deckel zu halten, ohne das er abspringt.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 17:00   #8
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.684
Ich ziehe den Dichtungsgummi erst drüber wenn der Deckel montiert ist, der passt dann genau in die Fuge und wird so nicht eingequetscht, den zuerst draufhalten und den Deckel montieren ist schwierig mit 2 Hânden
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.