gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Freiwasserschwimmen und Gewitterrisiko - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2024, 07:49   #1
Toelpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Toelpel
 
Registriert seit: 08.06.2018
Ort: Schliersee
Beiträge: 147
Freiwasserschwimmen und Gewitterrisiko

Liebe Foristi,

eine Frage an die Freiwasserschwimmer.
Beschäftigt Ihr Euch vor dem Schwimmen mit dem Gewitterrisiko?
Ich lebe hier am Schliersee und heute Abend soll es ins Wasser gehen. Meine Wetterapp (wetteronline) sagt mittleres Risiko für Gewitter heute Mittag und geringer heute Abend. Klar, hier an den Bergen ist das nochmals ein wenig anders als im Flachland, aber die Großwetterlage ist trotzdem gut abschätzbar.

Beschäftigt Ihr Euch vor dem Schwimmen damit? Wenn ja, was nutzt ihr und wie macht ihr das?
Oder geht ihr einfach davon aus, wenn es 'scheppert', dann hört ihr das schon und geht dann aus dem Wasser?

lieben Dank!
André
__________________
„Ich bin nicht mehr jung genug, um alles zu wissen.“ O. Wilde
Toelpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 07:58   #2
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.491
Zitat:
Zitat von Toelpel Beitrag anzeigen
Beschäftigt Ihr Euch vor dem Schwimmen damit? Wenn ja, was nutzt ihr und wie macht ihr das?
Oder geht ihr einfach davon aus, wenn es 'scheppert', dann hört ihr das schon und geht dann aus dem Wasser?

lieben Dank!
André
Wenn ich Freiwassertraining geplant habe, schaue ich schon vorher am Tag öfter mal ins Regenradar. Wenn sich abzeichnet, dass das Wetter bescheiden oder sogar Gewitterrisiko ist, verlege ich das Schwimmen dann meistens doch wieder ins Schwimmbad.
Nervt mich einfach noch mehr, wenn ich zum See fahre, Neo anziehe & dann nach 10min Schwimmn wegen Gewitter raus muss.
NiklasD ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 08:37   #3
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.258
Zitat:
Zitat von Toelpel Beitrag anzeigen
Beschäftigt Ihr Euch vor dem Schwimmen damit? Wenn ja, was nutzt ihr und wie macht ihr das?
Ich schaue bei entsprechender Großwetterlage auf jeden Fall bei Kachelmann auf dem Regenradar. Der passt hier in der Regel gut.


Zitat:
Zitat von Toelpel Beitrag anzeigen
Oder geht ihr einfach davon aus, wenn es 'scheppert', dann hört ihr das schon und geht dann aus dem Wasser?
Das wäre mir zu heikel. Zum Teil ist man ja auch ne halbe Stunde vom Schwimmstart weg..... und dann bei aufkommendem Gewitter barfuß und im Gummianzu durch das Schilf zu watscheln ist nicht so dolle.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 10:14   #4
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.531
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen


Das wäre mir zu heikel. Zum Teil ist man ja auch ne halbe Stunde vom Schwimmstart weg..... und dann bei aufkommendem Gewitter barfuß und im Gummianzu durch das Schilf zu watscheln ist nicht so dolle.
+1

In der Regel gibt das Wetterradar ja einen guten Eindruck der Lage und auch die Wetterbeobachtung vor Ort.

Ich hatte häufiger die Situation, dass es zwar vom Vortag oder noch vom Morgen zwar eine Gewitterwarnung gab laut Wetterapp, auf dem Radar aber Abends nix zu sehen war und auch nichts live auf ein nahendes Gewitter hindeutete. Da bin ich dann ins Wasser.

In anderen Fällen hat mir das Gewitter die entscheidung abgenommen. Im Zweifel würde ich aber skippen. Ich hab schon mehrere Gewitter in den Bergen und im Zelt überstehen müssen und das war nicht schön, "auf dem Wasser" stelle ich mir das nicht besser vor.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 11:21   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Es kann aus "heiterem" Himmel Blitze geben, ohne dass es vorher gewittert hat.

Von daher würde ich bei einer gemeldeten Gewitterlage nicht im Freiwasser schwimmen und schon gar nicht ohne Badeaufsicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 12:10   #6
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Ich bin beim Freiwasserschwimmen eigentlich ziemlich angstfrei und schwimme auch mal bei schlechtem Wetter mit kräftig Wind und Regen (ganz gerne sogar).

Aber NIEMALS wenn auch nur die geringste Gefahr von Gewitter besteht! Von daher mache ich mir schon ein Bild von der Wetterlage.

Wer schonmal live einen Blitzschlag ins Wasser live gesehen hat, weiß warum - allen anderen empfehle ich mal auf Youtube nach entsprechenden Videos zu suchen
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 14:17   #7
Toelpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Toelpel
 
Registriert seit: 08.06.2018
Ort: Schliersee
Beiträge: 147
Danke für die bisherigen Antworten!
Dann bin ich wohl doch nicht einfach nur paranoid

Ich hab jetzt noch ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass der CAPE-Index wohl das ist, was ich am ehesten anschauen sollte. Kachelmann hat den z.B. auch auf seiner Seite:
https://kachelmannwetter.com/de/mode...d/cape-2m.html

Das sagt Wikipedia dazu:
Convective Available Potential Energy (CAPE) also die „für Konvektion potentiell zur Verfügung stehende Energie“ oder auf Deutsch Labilitätsenergie[1][2] ist ein Maß für die Spezifische Energie in Luftmassen. Sie wird daher in J/kg (Joule pro Kilogramm) angegeben und dient in der Meteorologie zur Abschätzung von Gewitterpotentialen.

Für heute Abend 18 Uhr heißt es bei Kachelmann für meine Region Werte von 20 bis 100 voraus, was sehr gering wäre. Aber ich schaue kurz vorher auch nochmals rein.
__________________
„Ich bin nicht mehr jung genug, um alles zu wissen.“ O. Wilde
Toelpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2024, 08:48   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
Sich mit nur mehr oder weniger zuverlässigen Modellrechnungen aus irgendwelchen Apps zufriedengeben, die an anderer Stelle zu Recht kritisiert werden, ist ok, sich selbst ein wenig mit Meteorologie beschäftigen, um lokal ne Eigenabschätzung vornehmen zu können, bedeutete wahrscheinlich zuviel Eigenverantwortung, hm?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.