Hallo,
ich bin aus dem eigenen Einfamilienhaus in ein Mietshaus gezogen. Wie bringe ich jetzt das Rennrad am besten unter? Am sichersten wär natürlich in der Wohnung, müsste aber immer in den 2. Stock hochtragen und dann steht's da im Flur im Weg und wenn die Kids zu Besuch sind, werden die das garantiert umwerfen.
Es gibt nen Fahrradkeller, der ist von der Tiefgarage aus zugänglich. Also es kommt keiner von der Straße aus rein, aber die Leute hier im Haus halt schon und so richtig kontrolliert ist das dann doch nicht, wer da was zu suchen hat. Da gibt's so nen metallenen Fahrradständer, wo man eben mit dem Reifen reinschiebt. Ich bräuchte dann ein möglichst stabiles Schloss, dass lang genug ist, dass ich möglichst den Rahmen da am Ständer fest machen kann und nicht nur den Reifen. Gewicht spielt in dem Fall mal keine Rolle, weil das Schloss ja da im Keller bleiben kann, wenn ich unterwegs bin.
Wenn das Rad mir etwas bedeutet würde ich es nie in irgendeinen Keller der öffentlich ist abstellen, egal welches Schloss.
Es gibt zahllose mehr oder minder schöne und mehr oder minder praktische Lösungen ein Rad in der Wohnung (hoch) an die Wand zu hängen, oder vertikal aufzustellen oder unter die Decke zu hängen - wenn es irgendwie geht? Muss man eben etwas dübeln….. und dann eben auch schleppen.
Also erster Punkt, wenn möglich in die Wohnung. Irgendwie.
An die Decke oder Wand hängen wie merz schrieb.
Erst wenn das absolut unmöglich ist, würde ich dat Dingen im Keller(abteil?) mit so nem Wand-/Bodenanker von ABUS abschliessen. Rahmen-/Hinterrad mit dem Anker abschliessen, das Vorderrad am Rahmen.
Dies jedesmal;- da kannste überlegen, obs nicht bequemer ist, die Rodel zwo Stockwerke rauf und runter zu tragen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich kann auch nur zur Wohnung raten. Sowohl uns als auch unseren Nachbarn wurden Räder aus dem Gemeinschaftskeller gestohlen, jeweils mit hochwertigen Monsterschlössern an einem Anker befestigt. Profis kriegen alles in wenigen Minuten auf. Bei den Nachbarn wurde der Anker mit der Flex abrasiert….
Wir hatten Glück, die Versicherung zahlte, bei den Nachbarn nicht.
Unabhängig von Diebstahl hätte ich Angst vor Beschädigungen wenn andere da täglich Räder raus und reinfahren. Rad hoch an die Wand in der Wohnung, fertig. Da fällt dann auch mit spielenden Kindern nichts um. Gegen Profis machst du eh wenig, im Keller haben die unbeobachtet Zeit. So sichern dass die Versicherung zahlt und fertig. Anker wirst du im Mietobjekt eh nicht anbringen dürfen. Was nutzt das beste Schloss wenn Diebe einfach eine Strebe des Fahhrradständers durchsägen?
OK, die allgemeine Tendenz geht doch zur Wohnung.
Alternative wäre noch das Kellerabteil. An das hab ich noch gar nicht gedacht. Die Tür da ist halt nur aus Latten. Da dürfte ich wahrscheinlich einen Anker an die Wand packen und da ist weniger allgemeiner Verkehr.
Kellerabteil und Anker an die Wand klingt deutlich besser. Gegen gucken kann man ja was davor stellen/hängen damit nicht jeder sofort das Fahrrad sieht. Da dürfte das Anbringen eines Ankers auch kein Thema sein. Würde aber einen nehmen den man ohne Schloss wieder abschrauben kann, die Abus Teile bekommst du so ohne weiteres nicht mehr ab.