die Überlegung deine passiven Strukturen (Sehnen, Bänder, Gelenke, ...) nicht zu überlasten ist sehr gut. Die Muskulatur spricht üblicherweise nach ein paar Monaten schon gut aufs Training an und man denkt jetzt gehts richtig los, die passiven Strukturen brauchen aber 9-12 Monate um sich anzupassen. Wenn man dann nach 6 Monaten schon meint jetzt lauf ich lang und viel kann das gut nach hinten losgehen.
einen Plan der wirklich drei Jahre umfasst ist andererseits nicht erforderlich, was spricht dagegen in Jahr1 einen Plan für Olympisch zu nehmen, in Jahr2 einen für Mitteldistanz und in Jahr drei einen für Lang?
Im ersten Jahr, insb. wenn du keine Lauferfahrung hast, kannst du Schwerpunkte setzen
- anständig Schwimmen lernen, ggf. Kraulkurs
- Grundlagenausdauer beim Radfahren aufbauen / einfach häufig fahren
- Laufen regelmässig aber keine großen Umfänge / keine Läufe länger als ca 45min, eher 30
- Athletiktraining: Beweglichkeit, allgemeine Kräftigung insb. Rumpf. Kann man auch ins Laufen einbauen, zB bei einem Lauf alle 5min anhalten und Liegestütze, Lunges, Planks, ... einbauen
Was die Stunden angeht ... man liest für Langdistanz ja oftmals von 15-20 Stunden. Aus meiner Sicht ist das übertrieben, wenn du im 1.Jahr für Oly 6h machst pro Woche im Schnitt, im zweiten 7,5 und im dritten 9 reicht das dicke aus. Ich war erst in meinem 10. Jahr Triathlon bei 8-9 Stunden und nach 15 Jahren bei ca 10h, das hat dann sogar für einen einstelligen Platz in der AK beim Ironman gereicht
Hab insbesondere Spaß, hör auf deinen Körper, und los gehts
