mein MTB hat heute den Geist aufgegeben.
Aus dem Tretlager treten komische Geräusche aus. Eine genauere Inspektion in das Tretlager selbst ist unausweichlich.
Das sieht aus wie Vierkant. Du brauchst den Kurbelabzieher und das Werkzeug für die Tretlagerschalen. Der schwarze Böppel in der Mitte ist vermutlich nur gesteckt.
Wenn Du einen Freund/Bekannten hast, der das hat, kannst das sicher ausleihen. Ansonsten zum Radladennund machen lassen oder falls Du in Zukunft mehr selber machen willst, günstig einen Komplettkoffer erwerben. Die gehen wohl so ab 50 Euro los und Du hast dann auch weiteres Spezialwerkzeug dabei.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Ach so - kurz mal an der Tanke den Hochdruckreiniger drüberspratzen lassen - dann machst Dir die Pfoten nicht so dreckig. Das Lager ist ja sowieso hin…
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Das sieht aus wie Vierkant. Du brauchst den Kurbelabzieher und das Werkzeug für die Tretlagerschalen. Der schwarze Böppel in der Mitte ist vermutlich nur gesteckt.
Wenn Du einen Freund/Bekannten hast, der das hat, kannst das sicher ausleihen. Ansonsten zum Radladennund machen lassen oder falls Du in Zukunft mehr selber machen willst, günstig einen Komplettkoffer erwerben. Die gehen wohl so ab 50 Euro los und Du hast dann auch weiteres Spezialwerkzeug dabei.
Genau das, was ich wollte.
Könntest du mir eine Box empfehlen?
Bei dem nächsten Schnäppchen schlage ich zu.
Zum Radladen zu gehen, kommt nicht in Frage... die können erst im März das Rad annehmen!!!
Ach so - kurz mal an der Tanke den Hochdruckreiniger drüberspratzen lassen - dann machst Dir die Pfoten nicht so dreckig. Das Lager ist ja sowieso hin…
100% einverstanden.
Wegen einer Einschränkung durch einen Unfall verursacht konnte ich das Rad noch nicht richtig pflegen.
Die Werkzeugkoffer passen,
aber den 3min19sec gibt's auch für 60€ bei bike-components oder für 50€ als Eigenmarke beim Roseversand. Der Inhalt sieht identisch aus🙂
-Reinigen
-Schwarze Kappe(gesteckt oder mit normalen Gewinde geschraubt) mit nem kleinen Schraubenzieher lösen
-Kurbelabzieher in die Kurbelarme reinschrauben(normales Gewinde) und dann die Arme abziehen
Das war der einfache Teil.
Die Schalen von Deinem Innenlager sind wohl aus Plastik. Das kann etwas tricky werden. Innenlagerwerkzeug ganz sauber ansetzen und vorsichtig probieren die Schalen zu lösen. Die Kettenseite vom Rad gegen Uhrzeigersinn, die andere Seite normalerweise im Uhrzeigersinn.
Falls die Schalen festgegammelt sind, etwas Kriechöl über Nacht einwirken lassen.
Gutes Gelingen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad