gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar CS 100 = CS 200 ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2008, 15:46   #1
Lens
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 52
Polar CS 100 = CS 200 ?

Bin Besitzer eines Polar CS 100 Radcomputer der regelmäßig bei Regen den Geist aufgibt. Interessanterweise ist seit der letzten "Flutung" und anschließender Erholungszeit von 3-4 Tagen im Menü der zusätzliche Menüpunkt "Connect" bei dem CS 100 aufgetaucht. Witzigerweise funktioniert auch das SonicLink ding und piept freudig vor sich her. Ist das jemanden auch schon passiert oder war mir einfach nicht vorher der Menüpunkt aufgefallen? Vermute mal das der CS100 und CS200 baugleich sind und nur die eine oder andere Funktion "blockiert" wurde und der Regen ein paar Kontakte hergestellt hat.

Naja werd das Ding aber wohl einschicken, nachdem der Display immer Wochen braucht bis er wieder gescheit lesbar ist und es nervt einfach wenn der bei Regen immer ausfällt.
Lens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 16:47   #2
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632


Mir ist das exakt gleiche mit meinem CS200(!) passiert. Bei einer Sintflutfahrt hat er den Geist aufgegeben - entlädt eine neue Batterie innerhalb eines Tages. Habe mir dann den CS100b geholt (b für ohne Brustgurt und TF Sensor).

Das Connect Menü des 200er gibt es wirklich nicht beim 100er. Der sendet ja automatisch. Der 200er kann halt 7 Datensätze oder so speichern, während der 100er ja nur einen kann. Ich vermisse den 200er keinen Millimeter. Er liegt ja noch rum, evtl. schick ich das Teil auch ein.

Ich dachte immer die Dinger seinen Wasserdicht

Also Vorsicht: Man kann nicht damit schwimmen und mit dem TF Sensor an Hüfte und Magnet an der Hand die Zugfrequenz messen.

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.