in einem anderen Thread, den ich jetzt nicht mit diesem Thema hier kapern wollte, geht es um den Triathlon im September in Köln und das Schwimmen im Rhein. Aus Sicherheitsgründen gilt dort absolute Neoprenpflicht und ich mache mir etwas Gedanken wegen möglicher "Überhitzung". Ich habe schon seit etlichen Jahren einen "langen" Neoprenanzug für das Freiwasserschwimmen und weiß daher, wie man auch bei relativ kalten Temperaturen damit unter Umständen "aufheizt".
Eine naheliegende Lösung wäre da vielleicht ein shorty. Nach den Wettkampfregeln wäre ein shorty erlaubt, muss aber mindestens 2mm dickes Material haben. Die meisten shorties scheinen aber bei 1,5 Schluss zu machen.
Hat jemand eine Empfehlung für oder Erfahrung mit einem shorty mit 2 mm Neopren?
Wäre wirklich dankbar für Hinweise als Entscheidungsgrundlage.
Es misst Niemand die Neopren Dicke nach.
Solange es nicht groß außen drauf gedruckt ist : so what?
Auf meinem tauch unterzieh shortie, dass ich manchmal zum Schwimmen anziehe, ist 2,5 mm aufgedruckt.... Von subaqua , glaub ich.
Es hat halt nicht das Glatthaut Neopren der schnellen schwimm Anzüge, sondern so eine Stoff Oberfläche, wie die Surf und tauch Neos.
Auf den paar Metern in Köln kommt es ja nur darauf an, der Vorschrift zu genügen, und nicht, die entscheidenden Sekunden zum Gewinn des Rennens heraus zu holen ;-)
Hab einfach Spaß!
Gruß
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Es misst Niemand die Neopren Dicke nach.
Solange es nicht groß außen drauf gedruckt ist : so what?
Auf meinem tauch unterzieh shortie, dass ich manchmal zum Schwimmen anziehe, ist 2,5 mm aufgedruckt.... Von subaqua , glaub ich.
Es hat halt nicht das Glatthaut Neopren der schnellen schwimm Anzüge, sondern so eine Stoff Oberfläche, wie die Surf und tauch Neos.
Auf den paar Metern in Köln kommt es ja nur darauf an, der Vorschrift zu genügen, und nicht, die entscheidenden Sekunden zum Gewinn des Rennens heraus zu holen ;-)
Hab einfach Spaß!
Gruß
Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen, aber schwimmen die echten Experten nicht nach verlassen des Hafenbecken sofort Richtung Rheinmitte um möglichst viel Strömung mitzunehmen?
Genau, tun sie....
Dann steuern sie kurz danach mit Schwung den Ausstieg an.
Normalos werden von den Booten gleich angewiesen, nicht so weit raus zu schwimmen...
Außerdem ist es viel schöner zwischendurch einen Blick zum Dom und einen auf das vorbei flitzende Ufer zu werfen, als "Kopf runter und schnell kraulen" durchzuziehen ;-)
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Ich bin mehrfach beim Triathlon in Bonn geschwommen mit Shorty mit 1,5mm Neopren (Aquasphere Aquaskin), da hat niemand gemessen. Ich musste auch erstmal nachschauen, wie dick meiner ist.
Außerdem ist es viel schöner zwischendurch einen Blick zum Dom und einen auf das vorbei flitzende Ufer zu werfen, als "Kopf runter und schnell kraulen" durchzuziehen ;-)
Du hast den Sinn unseres Sports voll erfasst. Chapeau. ⚓️🍾🐟
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad