Meine Räder sind alle custom-made. Die letzten zwei davon komplett in schwarz. Für sich sehen sie schon klasse aus und ich kann Klamotten-mäßig kombinieren wie ich möchte und es sticht sich nie.
Wenn man es individuell und exklusiv haben will, einfach mal beim Lackierer des Vertrauens anfragen.
Kommt halt drauf an was einem der custom Rahmen wert ist.
Bei uns im Nachbardorf haben wir einen radbegeisterten Lackierer.
Der macht das „hobbymäßig“ ganz gerne mal zwischen Hagelschaden und Stoßstangen ausbessern.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Ganz einfach Tom: alle finden freaky Farben cool, aber wenn sie dann im Laden stehen, kauft fast jeder nur schwarz. Und mit "finde ich cool, möchte ich für mich aber nicht" macht man zu wenig Umsatz.
Ich muss zugeben, dass ich mich von meinem Focus getrennt habe: nach Rahmentausch durch Focus erhielt ich schwarz-schwarz. Das fand ich so deprimierend, dass ein neues Rad her musste: das Canyon Aeroad in „hot salsa“ (rot mit lila) fahre ich jeden Tag mit Freude.
Aber auch bei mir überwiegt der Eindruck, dass es nur noch schwarz-grau gibt.
Ich persönlich finde auffallende Farben schöner.
Dann allerdings nicht bunt gemischt, sondern eher unifarben. Neben einem eher langweiligem alten weißen Stevens Aerorad, fahre ich v.a. mein rotes Focus und mein TT von Quintana Roo in Rosso Corsa am liebsten.
Mein TT finde ich super einfach in der Wechselzone zwischen den ganzen schwarzen Rädern.
Ich wollte meine zwei roten Räder nicht wieder hergeben.
Habe letzten 2 Speedmax SLX im Aloa-Design gesehen. Sieht schon richtig toll aus. Aber irgendwie ist es schon sehr speziell finde ich.
Ein schönes etwa dezentes Rot würde ich mir wünschen, oder ein tolles Blau. Aber mein Fuhrpark ist nun leider mit Silber (matt), Stealth (matt), Stealth (Hochglanz) und dunkleres Mittelblau (Matt) voll. Dazu noch ein schwarzes Mtb.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
Training für 100km-Ultramarathons – und was wir Triathleten davon lernen können
Die Läuferinnen und Läufer bei 100km-Ultramarathons sind ähnlich lange unterwegs wie Triathlon-Langstreckler. Also schauen wir heute mal rüber zum Training unserer Nachbarn. Was können wir von ihnen lernen?Im Studio: Arne Dyck.