ich versuche gerade eine alte Shimano Deore (ca. 2013) Felgenbremse mit einer Magura HS66 zu bestücken. Mein Problem:
* Schalteinheit und Bremshebel sind mit einer Schraube verbunden
* Magura Bremshebel hat keine Aufnahme für die Schalteinheit
Hatte schon an einer Schlauchschelle gedacht, aber dann sitzt die Schalteinheit relativ zum Bremshebel versetzt.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja und, wo ist das Problem?
Schaltbremshebel weg, Magurabremshebel dran, Deoreschalthebel dran, fertig ist der Lack.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja und, wo ist das Problem?
Schaltbremshebel weg, Magurabremshebel dran, Deoreschalthebel dran, fertig ist der Lack.
sorry...Danke für Deine Geduld..ich bin zu blöd..
Wenn Du mir sagst woran ich den Schalthebel festmachen soll bei der Magura wäre ich dankbar. Im Deore System ist ja der Bremshebel mit Schelle geschraubt und in dieser Schelle ist eine Bohrung mit Gewinde, in der das Schaltwerk eingeschraubt wird. Das hat die Magura Schelle nicht: https://www.njuskalo.hr/image-w920x6...-116383259.jpg
Wenn Du mir sagst woran ich den Schalthebel festmachen soll bei der Magura wäre ich dankbar. Im Deore System ist ja der Bremshebel mit Schelle geschraubt und in dieser Schelle ist eine Bohrung mit Gewinde, in der das Schaltwerk eingeschraubt wird. Das hat die Magura Schelle nicht: https://www.njuskalo.hr/image-w920x6...-116383259.jpg
Wenn Du mir sagst woran ich den Schalthebel festmachen soll...
Am Lenker...
Crazy hat ja den passenden Link bereits geliefert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad