gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung Mountainbike/Aufrüstung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2008, 11:35   #1
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Frage Empfehlung Mountainbike/Aufrüstung

Ich brauch mal Eure Hilfe, da ich keine Ahnung habe von der Materie!

Da die Saison bald zu Ende ist und es irgendwann nicht mehr so dolle sein wird, mit dem Rennrad zu fahren, überlege ich, mein altes Mountainbike umzurüsten, um evtl. doch noch etwas die draussenfahr Saison zu verlängern.

An dem Rad ist die Schaltung komplett hinüber. Und die Räder würde ich auch gerne auswechseln.

Jetzt kommt der Kasus Knaxus!

Es handelt sich um ein Bergamont, dass ich mir vor einigen Jahren ohne Ahnung von der Materie für nicht wenig Geld zugelegt hatte.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
machen wir uns nix vor: auch das Trek, Bergamont oder was immer bei dem test dabei war, wird nur mit Wasser angerührt. Das sind Taiwan- oder Chinarahmen, grosse Wanddicken und vom Azubi mit dementsprechenden Toleranzen zusammengebrutzelt, bei denen halt der Markenname aufgepappt wird und fertig, der Rest ist eh aus der gleichen Kiste: Shimano halt.
Lt. Wurzi handelt es sich ja um ein Quallitativ nicht so dolles Rad und es ist ja auch schon ein paar Jährchen alt.

Deshalb meine Frage, loht es sich, da Geld für die Aufrüstungskomponenten reinzustecken, oder sollte ich mich lieber nach einem anderen Rad evtl. gebrauchten umschauen, in das ich das Geld reinstecke?

Könnt Ihr mir bestimmte Schaltungen, Umrüstungsteile, oder sogar Bike’s empfehlen?

Das ganze sollte, wie immer nicht zu teuer werden, da Triathleten wenig Geld haben und ja auch noch was für die Startgelder übrig bleiben muß.


Hier sind auch besonders Wurzi und Dude, der z.Zt. ja viel in den Bergen rumtreibt, gefragt.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 11:49   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Kannste mal genauer das Rad beschreiben?

Was für ein Rahmen (Material)?
Ausstattung genau?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 11:57   #3
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kannste mal genauer das Rad beschreiben?

Was für ein Rahmen (Material)?
Ausstattung genau?
am besten noch nen paar bilder ...
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 11:57   #4
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
So spontan würde ich zu einem guten gebrauchten Rad raten. Aber Drullse hat mit der genaueren Beschreibung schon recht .

Wenn es nicht "richtig" in den Wald geht, wäre ein Crosser vll auch eine sinnvolle Alternative.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 12:09   #5
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kannste mal genauer das Rad beschreiben?

Was für ein Rahmen (Material)?
Ausstattung genau?

Mensch Ihr stellt aber auch Fragen

Wie gesagt, habe so gut wie keine Ahnung von der Materie, halt Fau eben.

Kann aus dem Stehgreif nur sagen, dass es ein Stahlrahmen ist und eine Alivio 24er hat, die ausgewechselt werden muss da eh kaputt.
Räder sind so 0815 Dinger drauf.
Ach so, Sattel müßte ich vll. auch erneuern.

Für ander infos müßte ich es noch mal genauer unter die Lupe nehemen (welche braucht Ihr da noch?) und Fotos lohnen nicht wirklich

Vll finde ich ja ein Foto im Netz, dann stelle ich es rein.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 12:13   #6
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Kann aus dem Stehgreif nur sagen, dass es ein Stahlrahmen ist und eine Alivio 24er hat, die ausgewechselt werden muss da eh kaputt.
Räder sind so 0815 Dinger drauf.
Ach so, Sattel müßte ich vll. auch erneuern.
Das klingt mir sehr nach abpfeifen und neu investieren.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 12:13   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich bezog mich in dem obigen Zitat auf die Einsteigerrennräder für 799€.
Bergamont iss ansonsten schon das, was man als Qualitätsmarke sieht, auch wenn dies nicht immer ne Eigenentwicklung beim Rahmen bedeutet.
Beim Trekking- oder Rennrad ist die Umrüsterei immer einfach;- wenn man da 2-300Öre investiert, iss man n gutes stück weiter und hat das Rad wieder in nem Zustand, für den es kein vergleichbares gebrauchtes gibt.
Am MTB ist das nicht unbedingt so, oder jedenfalls nicht so einfach: da ist die qualität der Lager ausschlaggebender als bei den meisten anderen Rädern, die Federgabel, wenn sie nimmer taugt, n kostenintensiver Faktor, der auch gleich mit rund zwo Kilo plusminus zu Buche schlägt und der Antriebsstrang im Zweifelsfall ungleich höher belastet als beim Rennrad.
Je nach Einsatzzweck ist also Sparen fehl am Platz und gerade, wenn winterbetrieb angesagt ist, steht der Salzfrass im krassen Gegensatz zur anstehenden Investition in auch unter Kältebedingungen funktionierender Komponenten.
Andererseits kommste bei ner kompletten Neuanschaffung auch nicht unterm Tausender weg und hast dann ebenfalls nen wilden Komponentenmix, der dich in spätestens zwo, drei Jahren wieder an den gleichen Punkt bringt wie jetzt das Bergamont...

Wenns bergamont allerdings die Option einer scheibenbremse eh schon ausshliesst, würde ich nicht lange überlegen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 12:15   #8
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das klingt mir sehr nach abpfeifen und neu investieren.
für mich auch...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.