gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie HFmax ermitteln? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2008, 18:30   #1
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Wie HFmax ermitteln?

Servus,

ich bin jetzt schon etwas länger im Training und hab auch schon mehrere Wettkämpfe gemacht (siehe Signatur).
Jetzt wird es Zeit von der Formel 220-Alter abzurücken und die HFmax selbst rauszufinden.

Nur wie mach ich das am besten??

Ich hab in nem Trainingsplan gelesen, dass man das etwa 4mal im Jahr testet und zwar nach seeeehr gutem Aufwärmen etwa 20min volle Power laufen/30min biken.
Das kann doch nicht sein oder?? Das halte ich ja nie aus 20min volle kanne laufen. Ich kann das nicht mal 10min!

Ich seh es ein wen man 2-3min volle kanne sprintet und dann den maxHF nimmt!

Gruß
Daniel
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 19:02   #2
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Auf dem nächsten 10er richtig hart Laufen und bei km 9 alles geben, also nochmal richtig beschleunigen, damit solltest an HFmax kommen.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 19:16   #3
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Servus,

ich bin jetzt schon etwas länger im Training und hab auch schon mehrere Wettkämpfe gemacht (siehe Signatur).
Jetzt wird es Zeit von der Formel 220-Alter abzurücken und die HFmax selbst rauszufinden.

Nur wie mach ich das am besten??

Ich hab in nem Trainingsplan gelesen, dass man das etwa 4mal im Jahr testet und zwar nach seeeehr gutem Aufwärmen etwa 20min volle Power laufen/30min biken.
Das kann doch nicht sein oder?? Das halte ich ja nie aus 20min volle kanne laufen. Ich kann das nicht mal 10min!

Ich seh es ein wen man 2-3min volle kanne sprintet und dann den maxHF nimmt!

Gruß
Daniel
Also:

*Laufe dich 10 - 15 min ganz locker warm.
* Renne dann 2 min so schnell es geht.
(schaue während der 2 min auf Deine Pulsuhr, den höchsten Wert den Du sieht ist dann Deine HFmax)


~~~~oder:~~~~

*Laufe Dich 10 - 15 min ganz locker warm
*Laufe einen möglichst steilen Hang etwa 60 Sekunden mit voller Kraft hoch.
Beobachte während des Laufs den Puls, denn der Höchstwert kann schon sehr früh erreicht werden. Achte auf maximalen Armeinsatz.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 19:28   #4
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Laufe 8*20sek so schnell du kannst.
mache zwischendurch nur 10 sek. pause.
beim 7. oder 8. durchgang wirst du spätestens deinen maxpuls erreicht haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 12:51   #5
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
die ganze geschichte mit der maxHF hat nur einen kleinen haken:
man weiss nicht, ob es sich zum ermittetelten zeitpunkt wirklich um die max HF handelt! selbst zwischen morgens/abends gibts unterschiede, so wie bike/run, daher sollte man, wenn man dies als grundlage verwenden möchte, schon "öfter" (nicht jeden tag, klar!) testen, um abweichungen zumindest teilweise ausschliessen zu können, zB 1x / woche. habe es selber schon oft genug am eigenen leib gesehen, was für abweichungen auftreten können. weiteres problem ist ja schon der unterschied der HF bei kaltem oder warmem wetter! nicht umsonst steuert man die leistung mehr durch geschwindigkeit beim run bzw, watt beim biken!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 14:01   #6
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Vielen Dank.

Werd dann mal schauen was ich für einen HFmax habe.

Jetzt hab ich noch ne Frage. Nach der Anfängsformel 220-Alter sieht es so aus beim Laufen:

GA1 da mus ich langsam laufen.
GA2 da mus ich oder kann ich um den Puls zu haben schon ordentlich Gas geben! Is das normal das der Unterschied soo groß is von den Geschwindigkeiten??
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 15:27   #7
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Ich hab in nem Trainingsplan gelesen, dass man das etwa 4mal im Jahr testet und zwar nach seeeehr gutem Aufwärmen etwa 20min volle Power laufen/30min biken.
Das kann doch nicht sein oder?? Das halte ich ja nie aus 20min volle kanne laufen. Ich kann das nicht mal 10min!
Falls du die Trainingspläne von triathlon-szene.de meinst, da geht's nicht um 'Volle Kanne', sondern um die höchste Geschwindigkeit, die man 20min beim Laufen (bzw. 30min beim Radfahren) aufrecht erhalten kann. Dazu macht man sich ordentlich warm (ca. 30min mit ein paar Steigerungen zum Ende hin) und gibt dann Gas. Dabei tastet man sich in den ersten 10min (Rad: 15min) von unten her an diese Geschwindigkeit heran und hält sie dann in den zweiten 10min (Rad: 15min) aufrecht (kann recht hart sein). Der Durchschnittspuls der jeweiligen zweiten Hälfte (Zwischenzeitfunktion bei der Pulsuhr nutzen) ist dann in etwa der Puls an der anaeroben Schwelle, welcher für die Bestimmung der Trainingszonen nützlicher ist als der Max-Puls.

Meinen Max-Puls hab ich zweimal auf der Zielgeraden eines 5km-Wettkampfes erreicht (beim gleichen WK in aufeinanderfolgenden Jahren). Das waren 202 - die würde ich auf dem Rad nie erreichen. Es ist halt Sportartensprezifisch und - wie schon geschrieben - abhängig von Einflussfaktoren wie Tagesform, Wetter, Motivation usw.

Gruß
Hendock
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 15:33   #8
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von el_tribun Beitrag anzeigen
um abweichungen zumindest teilweise ausschliessen zu können, zB 1x / woche.
Entschuldigung, aber sowas habe ich noch nie gehört. 1* wöchentlich einen MaxHFTest zu machen ist ziemlicher Unsinn.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.