gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Xentis TT Nabenproblem? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2008, 13:46   #1
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Xentis TT Nabenproblem?

Hi, vielleicht kann mir mal ein Xentis TT Besitzer helfen.

Ich habe einen Satz Xentis Mark 1 TT und gestern ist mir ein merkwürdiges Geräusch beim drehen meines Hinterrades aufgefallen. Wenn es langsam ausrollt(aufgebockt), gibt es gegen Ende der Rollbewegung ein leichtes Quietschen. Dabei ist mir aufgefallen, das es auch relativ schlecht im Vergleich mit meinen anderen Laufrädern(Ksyrium Elite etc.) läuft/dreht. Achso, egal ob es fest oder leicht eingespannt ist.

Wenn ich die Mavics im Ständer anschiebe rollen die 30 Sekunden, bei meinem TT ist nach 5 Sekunden Schluss. Nachdem ich es ausgebaut habe, viel mir auf das sich die Nabe auch relativ schwer gängig von Hand im Vergleich mit meinen anderen Rädern drehen lässt, obwohl sie spürbar sauber läuft. Der Freilauf ist ok.

Jetzt bin ich etwas unsicher, ist das normal bei den TT´s oder ist die Nabe nicht mehr ok. Macht das überhaupt was aus

Wie ist das den bei Euch? Hat da jemand einen Vergleich. Eigentlich wollte ich die am WE in Wiesbaden fahren.

Danke vorab und Gruß aus Berlin,
Frank

Danke und Gruß aus Berlin,
Frank
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 13:58   #2
joernupbde
Szenekenner
 
Benutzerbild von joernupbde
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 174
Das hatte ich bei meinem neuen TT-Hinterrad auch. Da war es sogar _richtig_ schlimm. Ursache war ein kleiner Lacktropfen, der sich zwischen den Rotor des Freilaufs und das Rad gesetzt hatte. Bau mal das Rad aus und zieh einmal beherzt an der Kassette. So kannst Du den Rotor abziehen und nachschauen, ob das was druntergelaufen ist. Bei DT-Swiss gibts auch eine Anleitung, wie die Nabe zusammengesetzt ist. Ist aber wirklich ganz einfach. Musst nur aufpassen, dass Du die zwei Federn nicht verlierst.
joernupbde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 14:36   #3
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Danke für die schnelle Antwort.
Die Explosionszeichnung bei DT-Swiss hatte ich auch schon gesehen. Hat mich aber eher eingeschüchtert - uiui die vielen Teile. dachte die kommen mir dann alle entgegen.

Aber wenn es so einfach ist, dass man nur an der Kassette ziehen muß, dann probier ich das mal.

Und dann war die Nabe leichtgängig?

Gruss,
Frank
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 14:50   #4
joernupbde
Szenekenner
 
Benutzerbild von joernupbde
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 174
Eigentlich sind das nur ganz wenig Teile. Da brauchst Du echt keine Angst zu haben. Und jetzt läuft das Rad wirklich richtig leicht. Wenn ich das anschubse und im Freilauf drehen lasse, dann dreht das so eine knappe Minute, würd ich schätzen.
joernupbde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 14:52   #5
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von joernupbde Beitrag anzeigen
Eigentlich sind das nur ganz wenig Teile. Da brauchst Du echt keine Angst zu haben. Und jetzt läuft das Rad wirklich richtig leicht. Wenn ich das anschubse und im Freilauf drehen lasse, dann dreht das so eine knappe Minute, würd ich schätzen.
Du baust ihm alles wieder zusammen, oder?

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 16:47   #6
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Ich habe das Rad mal eben zu einem Montainbikeladen um die Ecke gebracht, da ich keine Zeit mehr habe, um mir das in Ruhe anzusehen.

Der meinte das Fett sei ziemlich zäh gewesen hat es entfernt und durch Mavic-Nabenöl ersetzt. Ob das jetzt auch von DT-Swiss freigegeben ist und ob das sich langfristig auswirkt

Jedenfalls läuft die Nabe jetzt deutlich besser und länger und ohne Geräusche.
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 00:41   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Was bei den Mistnaben von Mavic funktioniert, kann bei DT nicht versagen.
Wundere mich jedoch, dass deine Misere am Fett gelegen haben soll.
Versagen aufgrund ranzigen Fettes ist eher n Thema bei Shimano-Schalthebeln und nie bei DT-Naben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 11:49   #8
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zumindest nach der ersten Probefahrt gestern rollen die jetzt wieder gut, nur der Freilauf hat jetzt einen noch höheren "Erschreckfaktor", ich meine er ist etwas lauter geworden.

Gefühlt bin ich gleich ein paar km/h schneller gewesen

Musste gleich noch einen neuen Reifen kleben, da ich nach dem Ausbau eine kleinen Riss in der Lauffläche entdeckt habe. Unglaublich wie schwer es war, in dem Dorf Berlin schnell einen Schlauchreifen zu finden, der nicht 125€ kostet.
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.