Servus,
ich möchte mir ein neues paar Radschuhe kaufen, bin aber bei der Größe unsicher. Trägt hier jemand ebenfalls Asics-Schuhe in 43,5-44 und kann mir sagen, welche Radschuhe dann in welcher Größe passen?
VG Daniel
Asics 44
Specialized 44 (der 2010er road pro sitzt ne Idee bequemer als der 2014er sworks)
North wave Winterschuh 44 (wäre ne halbe Nummer größer aber besser für noch dickere Socken)
Geändert von shoki (14.03.2020 um 10:49 Uhr).
Grund: Ausführlicher nachm Nachschauen
Ich finde so ein Thema nicht wirklich zielführend. Ich bin lange Zeit Asics in 43,5 gelaufen. Irgend wann bin ich aber auf 44 umgestiegen. Ich komme mit Northwave überhaupt nicht klar. 44 ist zu groß und 43,5 zu klein. Auch der teure Specialized S-Works musste wieder gehen. Letzt endlich bin ich bei Shimano in 44 hängen geblieben. Da passen sowohl der teure S-Phyre, als auch ein günstiges Modell sehr gut.
Unter dem Strich muss du aber selber heraus finden, welcher Schuh dir passt, auch wenn Leute mit der gleichen Schuhgröße, hier einen Hersteller oder Modell empfehlen.
Ich finde so ein Thema nicht wirklich zielführend. ...
Ja, Du hast recht. Ist mir dann auch irgendwie gedämmert, also war ich heute bei Hibike und habe einige Schuhe anprobiert. Es sind dann Fizik Tempo R5 geworden in 43.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad