Zitat:
Zitat von Rälph
Funktioniert dieses System nicht unabhängig vom Bremskörper?
|
Nein.
Bei den Maguras wird gebremst und wieder gelöst, indem einfach ne Flüssigkeitssäule mit fixem Volumen hin und hergeschoben wird. Bei Verschleiss der Bremsklötze wird manuell nachgestellt, indem einfach per Nachstellschraube die Bremse schon ein wenig gezogen wird.
Würde man die Bremse, unabhängig vom Passen des hydraulischen Übersetzungsverhältnisses, der Kompatibilität der Brühe und der Leitungen wie ihrer Fittings, mit nem STI verheiraten, würde die Bremse jedesmal und ohne Nachstellmöglichkeit, vollkommen aufgehen, bis irgendwas sie mechanisch auffhält (Anschlag oder so).
Davon aber vollkommen abgesehen, sind die Bremssysteme von Mag mit manueller Nachstellung und der Tecalemitleitung Niederdrucksysteme, alle anderen Bremsen arbeiten mit wesentlich höheren Drücken.
Wieso nimmste nicht einfach ne Sram-Schaltung mit Hydraulikbremsen;- die haben doch auch Felgenzwicker dafür, die man mit DTs verheiraten kann?