__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Da felt auf ihrer Seite bei Parts nur einen (FSA No42) angibt gehe ich davon aus daß es dieser dann auch wäre, aber messen würde ich zur Sicherheit trotzdem.
Ist dann wieder bei bike components gut erklärt.
Das fett markierte ist wichtig, der Rest ist in dem Zusammenhang nur blabla.
Nein, nicht wirklich.
Es gibt auch für 1,5-1 1/8 tapered unterschiedliche Lagerschalenaussendurchmesser.
Ich würde die alten ausbauen, da ist (zumindest mit der Lupe lesbar) die Grösse/Bezeichnung draufgelasert.
Oder, wenns schneller gehn soll (hahaha... ) die Rodel in der Werkstatt abgeben wenn die glaubhaft versichern können, dass sie alle in Frage kommenden Varianten im Lager liegen haben (und das passende Einpresswerkzeug, denn reindemmeln kann mans daheim ja auch...).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vielleicht ist noch weiteres wichtig, aber nichts von dem, was da noch steht . Deshalb auch die Hinweise auf die anderen Erklärbären.
Im Steuersatz-Dschungel finde ich mich aber noch ein wenig besser als bei den Innenlagern zurecht .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad