ich habe folgendes Problem.
Ich habe ein TT Rad und ein Crossbike.
Nachdem ich ein Trainingsrad benötige, mit welchem ich auch Feldwege fahren kann fällt das TT Rad schon einmal raus (zumal es nur ein Schönwetter Fahrrad ist )
Jetzt bleibt noch das Crossbike übrig aber dass hat so gar nichts mit einem Rennrad oder Gravelbike gemeinsam.
Nun meine Frage...
könnte man bei meinem Crossbike, ohne größere Probleme, evtl. einen Rennradlenker verbauen inkl. Schaltung ?
Ginge das auch von der Geometrie her oder tue ich mir damit nichts gutes?
Eine neue Gabel wollte ich eigentlich nicht verbauen, aber dann bin ich vorn zu hoch oder???
evtl kann mir jemand ja tipps geben.
Geld kann ich leider nicht viel ausgeben Soll daher ein Sparbrötchenprojekt werden.
Crossbike ist genau, was da aufm Bild ist. Kein Interpretationsspielraum.
Gemeinhin aber deutlich zu lang fürn Rennlenker, bei dem die Griffposition locker mal 15cm weiter vorne ist als bei so nem Ding da aufm Bild.
Gabel tauschen ginge natürlich, aber nur, wenn man keine Schräglagenfreiheit braucht, weils Tretlager ja locker mal 3-5cm tiefer kommt.
Was nochmal den Lenker angeht, kann man natürlich mit nem superkurzen Vorbau n bissl was auffangen, aber am Ende reden wir dennoch von runden 10cm, die man weiter vorne greift, wenn man nicht alles am Oberlenker fahren will.
Und wenn Oberlenker, dann kann man auch den geraden Lenker drauflassen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der nächste Punkt, seh ich grad: die HS11 oder 33.
Natürlich gabs dafür mal Rennbremshebel, aber erstens ohne Schaltung und zweitens preislich im Antiquariat in nem Bereich, dass auch ein einfacher, gebrauchter Crosser rausspringt.
Dann wär die Frage nach der (Schalt-)Ausstattung, denn man braucht Rennbremshebel, Mini-V Bremsen dazu (oder Cantis zuzüglich dementsprechender Zugabstützungen) und falls die Büchse schon 10fach hat, ein Schaltwerk maximal der 9fach-Ära.
Also ganz ehrlich: freunde ich lieber mit irgendner anderen Idee an...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der nächste Punkt, seh ich grad: die HS11 oder 33.
Natürlich gabs dafür mal Rennbremshebel, aber erstens ohne Schaltung und zweitens preislich im Antiquariat in nem Bereich, dass auch ein einfacher, gebrauchter Crosser rausspringt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad