Alte Ultegra 3-fach 10-Speed mit 2-fach Ultegra STIs?
Bastelarbeit (*) am Ersatz-Ersatz-Stadtrad:
Uralte Ultegra 3-fach, 10er mit den alten STIs Wäschenleinen-Modell, die sind hin.
Jetzt habe ich aber nur 2-fach Ultegra STIs, auch Wäscheleinen-Modell, vorliegen.
Kann man die verbauen und damit ggf. das kleinste Kettenblatt nicht ansprechen - das wäre mir egal, wenn die Schaltung nur gut geht oder ist das Murk?
Danke!
m.
(*) Nach der Erfahrung mit der FSA-Kurbel-Horror (thread irgendwie hier) mache ich das nicht selbst, ich will nur wissen, ob ich den Schrauber mit dem Plan nicht auf eine unendliche Reise schicke.....
Die Lösung liegt irgendwo in der Mitte zwischen unendlicher Reise und funktioniert.
Eigentlich funktionierts nicht, mit etwas Geduld und Hang, Unmögliches möglich zu machen, gehts aber schon.
'Einfach' (naja, grad hab ich noch anderes behauptet) die Kette aufs mittlere Blatt, idealerweise wenn möglich den Umwerfer dort per innere Anschlagschraube arretiert, dass er quasi nicht immer am Zug hängt, und den Zug so geklemmt (inkludiert auch den STI, also den so, ggf. auf ne Trimmstellung zu schalten die dazu taugt), dass der Hebel den Umwerfer aufs grosse KB befördert, aber auch nicht zu straff ist, und den Rest mit der Zugeinstellung feinjustiert...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn Du den 2fach Hebel hast, warum testest Du das nicht einfach selbst?
Ich glaube nicht, dass die Übersetzungsverhältnisse im Hebel oder Wechsler anders sind. Aber da der 2fach afaik sowieso nur eine Ober Raststellung hat, muss er nur auf dem großen Blatt justiert werden. Runter schalten entspannt einfach komplett. Musst nur noch am Wechsler den Anschlag einstellen.
Gruss
k
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Danke Euch, werde es morgen so beauftragen. Ich hab auch an die Gangbeschränkungen im Juniorenradsport gedacht, wo man früher mal die Schaltung einfach mal auf wenige Gänge stellen konnte .... irgendwie so ..... schön dass ich es nicht selber machen werde
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad