Ich habe dieses Jahr im Frühjahr die Diagnose Asthma bekommen und bin schon Allergikerin seit Jahren.Pollen, Gräser,Hausstaub und noch einige andere Stoffe.Da ich ja schon seit mehreren Jahren Triathlon mache habe ich da kein Problem das auch weiter zu machen und zu wollen.Bei meiner ersten OD im Juni habe ich meine 19 jährige Tochter an der Wechselzone plaziert um mir bei Bedarf mein Notfallspray zuzureichen, habe ich nicht gebraucht denn ich hatte vorher schon einen Stoß genommen.Der Ordner schrie noch das doping hier nicht erlaubt sei
Die Schwimmerin Sandra Völker hat auch Asthma und eine interessante Homepage.Also schwimmen ist schon mal gut aber wie ist das mit Ausdauersport im Allgemeinen.Und wie ist das im Wettkampf, darf ich mein Spray weiter benutzen.
Habe auch Asthma und mache Triathlon.
ich habe aus einem Fehler in diesem Frühjahr gelernt. da bin ich Ohne mein Asthmaspray zu nehmen ins Wasser. Das kalte Wasser und die Pollen die auf der Wsaseroberfläche lagen und immer schön beim Atmen Inhaliert wurdenmachten meine Lunge dicht. Aber auch das hab ich überlebt. Ansonsten habe ich immer mein Notfallspray dabei und habe es auch schon im Wk einsetzen müssen, aber die Dinger sind ja recht klein und passen gut in die Trikottasche...
Meine Hausärztin hatte mir vor meiner ersten LD abgeraten, mein Pneumologe meinte ich solle mit Spray laufen. Und ich habe gefinisht. Über Zeiten lassen wir uns jetzt mal nicht aus, aber ich denke wenn du das Training gut verträgst sind auch weiterhin Wettkämpfe kein Problem.
Ich habe bzw hatte heftigstes Asthma und bei einem Lungenfunktionstest vor einigen Jahren irgendwas mit 75%. Dann wollte ich an einem Medikamententest für Asthmatiker teilnehmen, nachdem ich einige Jahre zuvor mit Laufen angefangen und zu diesem Zeitpunkt das zweite Mal Marathon gelaufen war - die haben mich ausgelacht und meinten, ich hätte eine Lungenfunktion von ca. 115% (wenn ich mich richtig erinnere, deutlich über 100 jedenfalls).
Ich hatte als Kind Neurodermitis, dann Asthma, Heuschnupfen, kaum eine Allergie ausgelassen etc. Wenn ich heute mal Atemnot bekomme, dann ist das immer klar psychisch bedingt und auch das ist äußerst selten.
Mein Fazit: Schwimmen und Laufen sind die Asthmamittel schlechthin. Schwimmen u.a. weil man unter Wasser gegen den Wasserwiderstand ausatmet, was die Bronchien trainiert - wurde mir mal so erklärt.
Vor Wettkämpfen - bisher nur VD - überlege ich als alter Panikschwimmer auch manchmal, ob ich sicherheitshalber inhaliere (Salbutamol), um einem Panikasthmaanfall vorzubeugen. Bisher habe ich es nicht gemacht, weil ich mit dem Triathlon ja eigentlich auch meine Psyche stärken will, mit solchen für mich grenzwertigen Situationen klar zu kommen. Wenn man es ärztlich belegt, ist es wohl kein Doping, die Frage ist trotzdem, ob es für einen - wenn auch ambitionierten - Freizeitsportler der richtige Weg ist, Schwierigkeiten auf diese Weise aus dem Weg zu räumen.
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ich habe Asthma, das aber nur sehr selten in Form von schwerem Husten auftritt. Dagegen habe ich Salbutamol-Spray verschrieben bekommen, dass ich zum Glück in zwei Jahren nur zweimal nachts genommen habe, als ich vor lauter Husten senkrecht im Bett stand.
Bei der DTU habe ich angefragt, wie es sich mit dem Doping verhält und die Antwort war, dass man als Nicht-Kader-Athlet nur das Attest des Arztes bei Bedarf dabeihaben muss, eine Anmeldung bei der NADA sei nicht erforderlich.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die Schwimmerin Sandra Völker hat auch Asthma und eine interessante Homepage.Also schwimmen ist schon mal gut aber wie ist das mit Ausdauersport im Allgemeinen.Und wie ist das im Wettkampf, darf ich mein Spray weiter benutzen.
Es können wohl tatsächlich verschiedene Asthmamedikamente auch zur Maskierung anderer Prädikate verwendet werden. Dennoch ist entgegen aller Unkerei der Anteil an Asthmatikern unter (Ausdauer)Sportlern tatsächlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Der Lungenfacharzt, bei dem ich eine Zeit lang deswegen in Behandlung war, begründete das damit, dass bei "normalem" atmen durch die Nase die Luft angewärmt und befeuchtet wird, bevor sie ins Bronchialsystem eintritt. Beim atmen durch den Mund fände das nicht statt, so dass die trockene und im Winter auch noch kalte Luft Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur auslösen kann.
Um das ein bisschen im Griff zu behalten ists bei mir im Winter manchmal hilfreich, zB beim Langlaufen einen Schal locker vor den Mund zu binden, sei da einfach ein bisschen kreativ, falls Du Luftprobleme oder eine rasselnde Lunge oder so hast. Ausdauersport an sich ist kein Problem, kann sogar unter Umständen, also bei langsamer Belastungssteigerung und nicht schon beim Training mit dem Kopf durch die Wand, die bronchiale Belastbarkeit erhöhen helfen.
Was das Medikament angeht, sofern Du nicht ohne auskommst (so wie ich mittlerweile) und es nix, sang mer mal "exotisches" ist, sondern nach üblicher Behandlungsweise ein Kortikosteroid wie Betametason und etwas wie Salbutamol, um bei Bedarf die Verkrampfung der Muskulatur zu Lösen, kannst Du das auch im Wettkampf benutzen. Frag im Zweifel bei der Nada nach Deinem Präparat und melde es an.
Die Nasenatmung vergess ich auch oft, ist mir aber auch schon geraten worden.Im Sommer ist es ja warm und im Winter nehme ich das Ernster und da habe ich auch einen Schal um oder versuche in meinen Kragen der Jacke zu atmen (beim Laufen).Beim Radfahren trainiere ich meist nur drinnen oder mache Spinning im Elixia.Als ich letzten Winter beim Radfahren zur Arbeit gefahren bin, da habe ich mir unter den Helm so eine Haube aufgesetzt, vom Kartfahren hatte ich die noch.Da konnte ich dann reinatmen, aber das wurde nach ner Zeit Klitschenaß.
Mein Notfallspray hat auch den Wirkstoff Salbutamol und ich brauche es in letzter Zeit öfters.Nun kommt noch hinzu dass ich seit diesem Jahr auch eine Alkoholallergie habe.Glaube ich zumindest,auf jedenfall bekomme ich bei Bier Wein Sekt einen Astmaanfall sodass ich dann das Notfall spray brauche.Wie das bei härteren Getränke ist weiß ich nicht, sollte ich das mal ausprobieren Ich glaube nicht, mir ist das nicht wichtig.
Dann habe ich noch ein Autohaler mit Kortison bekommen was ich regelmäßig morgens und abends nehmen soll, genauer heisst der Wirkstoff Beclometasondipropionat.... hab ich das jetzt richtig abgeschrieben diesen Wirkstoff habe ich bei Nada nicht gefunden oder habe ich ihn falsch geschrieben
oft nehme ich das nicht, weil ich frage ob das nicht ein bischen übertrieben ,ist soviele Medikamente zu nehmen.Bei meinem Lungenfacharzt ist es immer ziemlich voll und ich habe sowieso keine Lust auf Arztbesuche, aber bald werde ich wohl wieder hinmüssen, sobald dieser Autohaler aufgebraucht ist.
__________________ Meerjungfrau
wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
Nun kommt noch hinzu dass ich seit diesem Jahr auch eine Alkoholallergie habe.Glaube ich zumindest,auf jedenfall bekomme ich bei Bier Wein Sekt einen Astmaanfall sodass ich dann das Notfall spray brauche.Wie das bei härteren Getränke ist weiß ich nicht, sollte ich das mal ausprobieren Ich glaube nicht, mir ist das nicht wichtig.
Eine Alkoholallergie gibt es wohl nicht. Falls Du mal darauf achten möchtest, ob Du zB auch auf alten Käse oder generell lang gereifte Lebensmittel, auch auf Tomaten, Zitrusfrüchte und anderes allergisch reagierst ohne, dass Du bei einem Allergietest positiv auffallen würdest, dann könntest Du das zweifelhafte Vergnügen haben, mit Histaminintoleranz gestraft zu sein.