Indoorbike wie Wattbike Atom / Skillbike statt SmartTrainer => Empfehlung
Aus verschiedensten Gründen möchte ich von meinen 2 Smart-Trainergeräten (Elite Drivo und TacxFlux) umsteigen auf ein "komplettes" Indoor-Trainingsbike, Voraussetzungen:
Kopplung mit Zwift möglich und elektronische Widerstandssteuerung ("Controled Resistance").
Im FitnessCenter durfte ich neulich das Tecnogym SkillBike kennenlernen, Top-Gerät, ist mir mit knapp 5.000 Euro zu teuer.
Wattbike Atom: https://wattbike.com/de/product/atom
Auf absehbare Zeit nicht lieferbar in Deutschland, habe dort nachgefragt.
Hat jemand eine Prdoukt-Empfehlung?
Bitte keine Empfehlungen wie (für allseitige Zeitersparnis):
Bike mit händischer Widerstandsregelung oder "Bleib doch bei Smart-Trainer, jener ist Top etc."
Dankeschön.
Ernst gemeint: als Besitzer mehrerer Tacx-Produkte und noch mehr Garmin-Produkte, würde ich den aufgerufenen sehr sportlichen Preis für eine komplett neu entwickeltes Tacx-/ Garmin-Produkt nicht zahlen, bevor ich nicht reichlich zufriedene Erfahrungsberichte anderer Käufer auf den einschlägigen Plattformen gelesen hätte.
Nachdem Tacx ja gerade erst vom US-Unternehmen Garmin übernommen wurde, was normalerweise erhebliche Unruhe in ein solches Unternehmen bringt, weil die Mitarbeiter nicht genau wissen wie es in Zukunft weitergeht, und nachdem Tacx-Produkte in der Vergangenheit genauso wie manche Garmin-Uhren oft erstmal beim Kunden reifen und nicht selten erst in der zweiten oder dritten Version so funktionieren, wie beabsichtigt, wenn man nur an den Flux denkt, zeugt es von ordentlicher Risikobereitschaft zu den Erstkäufern des Smartbikes zählen zu wollen.
...nachdem Tacx-Produkte in der Vergangenheit genauso wie manche Garmin-Uhren oft erstmal beim Kunden reifen und nicht selten erst in der zweiten oder dritten Version so funktionieren, wie beabsichtigt, wenn man nur an den Flux denkt, zeugt es von ordentlicher Risikobereitschaft zu den Erstkäufern des Smartbikes zählen zu wollen.
Guter Gedanke, das ist auch meine Hemmschwelle, deren Bike zu bestellen. Ja einen Flux durfte ich auch bereits einschicken.
Ich denke man kann das Bike auch als Neo 3 sehen... ich denke da wird größtenteils die gleiche Technik dahinter stecken. Alles was schalten etc angeht wird bei Fehlern über ein Update verbessert werden können (nehm ich mal an). Alles andere (Sattel, Lenker, Anbauteile) ist ja an sich nix neues...
Ich schaue mir gerade seit ein paar Minuten dieses Ding von Tacx an und kann irgendwie nicht glauben, dass jemand das kaufen will.
Meine Gedanken sind wie folgt:
Für 2600 Euro bekomme ich auch
- Wahoo Kickr Core (1200 Euro)
- ein Cannondale Caad 12 mit Shimano 105er Schaltung (1200 Euro)
- einen ordentlichen Ventilator (100 Euro)
Mehr bietet das Ding voN Tacx doch auch nicht, oder?! Und dann habe ich noch immer 100 Euro übrig für einen anderen Sattel o.ä. Dafür bekomme ich ein System, welches ich auch mal wegräumen könnte, wenn ich doch den Platz brächte. Oder wenn mein Rad im Sommer mal einen Defekt hat, kann ich auf das Rad von der Rolle als Ersatz zurückgreifen. Die Vorteile einen statischen Rads sehe ich einfach nicht.
Ich denke man kann das Bike auch als Neo 3 sehen... ich denke da wird größtenteils die gleiche Technik dahinter stecken. Alles was schalten etc angeht wird bei Fehlern über ein Update verbessert werden können (nehm ich mal an). Alles andere (Sattel, Lenker, Anbauteile) ist ja an sich nix neues...
Dann bestell am besten gleich mal und informiere uns über alles Weitere!
Ich bin Vector 2 und Vector 3-Besitzer und da könnte man denken, dass nachdem die Vector 2-Pedale schon sehr zuverlässig funktioniert haben, die optische schöneren Vector-3-Pedale absolut perfekt wären!...
Kannst ja mal "Probleme" und "vector 3" googeln
Mittlerweile nach vielen Monaten und zermürbenden Wartezeiten und Diskussionen mit dem Garmin-Support bis diese 6 Monate nach Markteinführung neue Batteriedeckel konstruiert hatten funktionieren die vector 3 auch akzeptabel, aber es war ein sehr langer und zeitraubender Weg bis dahin und ich wollte sie schon zurückschicken (was schwierig gewesen wäre, da ich sie von einem Händler in UK gleich bei Markteinführung bezogen haben).
Bitte keine Empfehlungen wie (für allseitige Zeitersparnis):
Bike mit händischer Widerstandsregelung oder "Bleib doch bei Smart-Trainer, jener ist Top etc."
Dankeschön.
Schade, trotz meiner Bitte geht das jetzt doch in eine Smart-Trainer ist doch günstiger Richtung... .
Ich habe mehrere persönliche Gründe für Indoor-Komplett-Bike.