Könnt Ihr auch dazuschreiben, welche Kurbellänge und welche Trittfrequenz so im Schnitt?
Habe derzeit 52/36 bei 170mm. Tendiere derzeit dazu das grosse Kettenblatt zu verkleinern weil ich gerne Trittfrequenzen um die 90 und höher trete, das aber mit dem grossen nicht lange schaffe, es sei denn ich schalte hinten so weit hoch, dass die Kette recht schräg läuft. Würde mich einfach mal interessieren wie es bei Euch aussieht.
Sicher ist dabei Interessant zu wissen, welche Kombination an der Kassette dazu gefahren wird.
Auf einer extrem flachen Strecke, wie z.B. in Lauingen bei Augsburg, würde ich eine 11-23 dazu fahren. Auf einer bergigen Strecke, wie es Zell am See ist, hätte ich eine 11-28 hinten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad