gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Typ I Muskeln auch anaerob? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2008, 17:22   #1
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
Typ I Muskeln auch anaerob?

Hallo zusammen,

in einem Film von Arne und Holger wurden die Unterschiede und Einsatzbereiche der Muskeltypen Typ I, Typ IIa und Typ IIb dargelegt.

Wenn ich es richtig verstanden habe:

Typ I Muskeln arbeiten aerob und sind für den GA1 Berich zuständig.
Typ IIb arbeiten anaerob und sind überwiegend im oberen GA2 Bereich und darüber zuständig.
Typ IIa Muskeln lassen sich quasi umprogrammieren.

Richtig oder falsch?


Jetzt aber meine Zusatzfrage:

Was passiert, wenn Typ I Muskeln nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden können (weil der Körper z.B. die Herzleistung für etwas anderes benötigt wie z.B: Kühlung oder Laktatabbau)? Stellen dann die Typ I Muskeln ihre Arbeit ein, oder können diese auch auf anaeroben Betrieb umschalten?


Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß aus Rheinhessen

Thomas



3.8. OD City-Tri MZ
24.8. OD Wörrstadt
7.9. VD Gimbsheim

Geändert von GA0 (15.07.2008 um 23:21 Uhr).
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:02   #2
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
Na, weiß es keiner?
__________________
Gruß aus Rheinhessen

Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 18:59   #3
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Es handelt sich hierbei nicht um Typ1 Muskeln, genauso wenig wie Typ2 Muskeln, sondern um Muskelfasern.
Je nach Genetik hat man davon 50/50 oder halt 30/70 in die eine oder andere Richtung.
Wird eine bestimmte Leistung vom Muskel abverlangt, werden die einzelnen Fasern in der Reihenfolge I,IIa und IIb aktiviert, je nachdem wie hoch die Belastung ist.
Geringe Leistung=überwiegend I usw.
Dabei ist immer darauf zu achten, dass niemals alle Fasern aktiviert werden, sondern immer eine gewisse Reserve bleibt.
Würde das passieren, wäre man nach einem Maximalversuch bewegungsunfähig, was beim Überleben (Fluchtreflex) eher nachteilig ist.
Ist eine Muskelfaser erschöpft, wird die Arbeit von anderen Fasern übernommen (während die erschöpfte Faser regeneriert), solange bis keine erholten Phasern mehr zu Verfügung stehen, um die geforderte Leitung zu bringen.
Eine geringere Leistung kann sehr wohl noch erbracht werden, mit den Phasern, die noch übrig sind.

Der Trainingseffekt beruht zuerst auf eine verbesserte Aktivierung VON immer mehr Fasern, dann auf eine Vergrößerung dieser und letztendlich noch auf das Hinzuziehen von Hilfsmuskeln.

Den Fall, dass überhaupt kein Sauerstoff zur Verfügung steht, gibts meiner Meinung nach nur unter Wasser oder wenn dir einer die Luft abdrückt (Ringen).
Hier wird solange anaerob gearbeitet mit sehr hohen Laktatwerten, bis man schließlich tot zusammenbricht.

Ich hoffe das erklärt deine Frage.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 11:48   #4
GA0
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 160
ja, vielen Dank!
__________________
Gruß aus Rheinhessen

Thomas
GA0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.