Ja, den Unterschied merkt man sofort.
Zumindest wenn man Probleme mit der Spiegelung auf der Wasseroberfläche hat.
Ich habe mir im ersten Jahr die Zoggs Predator Flex Ultra (polarisierende Gläser) und für das Hallenbad die günstigeren Predator Flex mit klaren Gläsern gekauft.
Nach zwei Jahren musste ich die Ultra schon austauschen, der Nachfolger Predator Flex 2.0 passt aber nicht mehr zu meiner Rübe. (die Gläser lockern sich leicht, ständig Wassereinbruch)
Nach einigem probieren bin ich bei der Ultima Air Titanium geblieben. Die passt mir perfekt, ich muss sie kaum anpressen / zu ziehen und bleibt auch zwei Stunden angenehm & dicht.
Aber: die hat keine polarisierende Gläser und das vermisse ich sehr. Wer da Schwierigkeiten hat, merkt den Unterschied sofort.
(imho)
Die Neue Ultima Air Titanium hat reflektierende Gläser.
Wird wohl meine nächste Schwimmbrille. Bin mit der Predator auch nicht warm geworden.
Ich hoffe, die passt genausogut wie das letzte Modell...
Seit letztes Jahr benutze ich im Wettkampf Zoggs Predator Polarized Ultra und bin super zufrieden!
Angenehm zu tragen, Wasser bleibt drausen und polarisierte Gläser sind klasse
Aber: ich benutze sie nur beim Wettkampf.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad