gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zugspannung Schaltung bei Canyon Speedmax und Ultegra - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2018, 13:24   #1
Tim Bucher
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 17.01.2018
Beiträge: 8
Zugspannung Schaltung bei Canyon Speedmax und Ultegra

Hallo zusammen,

Ich hab seit dezember 2017 ein Canyon Speedmax mit mechanischer Schaltung.
Nun hab ich das Rad auf meinen Tacx Neo geschnallt.
Leider laufen nicht alle Gänge sauber durch, was ich nun nachjustieren will.
Nun bin ich in Sachen Schaltung einstellen nicht gerade eine Leuchte.
Ich frag mich nun wie ich den bei dem Speedmax die Zugspannung der Schaltung verstelle? Könnt ihr mir da helfen?
Beim Versuch die Spannung am Schaltwerk zu ändern idt mir die Schlusshülse des Seils abgeflogen.
Nun ist Schlussstück vom Seil etwas aufgegsngen und ich krieg die Hülse nicht mehr drauf. Macht das was aus?
Hier ein Bild https://photos.app.goo.gl/Radx7BQbHQtdKZq46

Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe!

Grüße
Tim
Tim Bucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2018, 14:51   #2
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Auf seite 15 an (A) drehen. Von den Endkappen am Schaltzug hast du wohl noch nie was gehört?
http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-RD0003-08-ENG.pdf
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2018, 16:14   #3
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Er schreibt doch die Endkappe ist ihm runtergeflogen (wie/bei was auch immer)
Der Zug ist wie ein Seil bzw. eine Kordel aufgebaut. Leg vorsichtig die einzelnen Adern wieder zusammen und Dreh sie leicht ein, neue Kappe drauf (Kappe draufsetzen und quetschen - irgend eine Zange, die Kappen sind aus Alu und sehr weich)

Was klappt beim schalten denn nicht? Wäre jetzt eher davon ausgegangen dass du die endanschläge anpassen musst, nicht die zugspannung.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 08:10   #4
Tim Bucher
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 17.01.2018
Beiträge: 8
Vielen Dank, habe mir soeben Hülsen bestellt und werde dies dann versuchen.

Anfangs waren ein paar Gänge sehr laut und sind nicht sauber gelaufen. Das habe ich mit den Anschlagpunkten hinbekommen.
Nun sind die Gänge die funktionieren zwar leiser, ich kann aber nicht in jeden Gang schalten.
Auf die größten 2 Ritzel hinten komme ich garnicht und auf das kleinste Ritzel bin ich bereits 2 - 3 Gänge vorher. Also ich kann an meinen Schalthebel nochmal 2 - 3 Gänge höher schalten bin aber bereits hinten bereits auf dem kleinsten Blatt.
Auch dazwischen kann es mal vorkommen, dass ich bei einer Schaltung einen Gang überspringt oder garnichts passiert. Dies ist aber eher selten.
Tim Bucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 09:02   #5
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Normalerweise solltest/müsstest du bei dem Wechsel auf den Tacx Neo einmal die beiden Endanschläge einstellen und dann läuft das durch.
D.h. Einmal im größten Gang (großes Kettenblatt - kleinstes Ritzel, Kette ganz rechts) und dann im kleinsten Gang (kleines Blatt, größtes Ritzel, ganz Link) jeweils den Endanschlag einstellen.
Den großen Gang über H (high gear) und den kleinsten über L (wie Low gear)
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 11:25   #6
sebbll
Szenekenner
 
Benutzerbild von sebbll
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Landau i.d. Pfalz
Beiträge: 131
Einfach mal bei Youtube schauen, da gibts genug Videos zu jedem Thema.
Anschauen ist doch am einfachsten verständlich.
sebbll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2018, 10:35   #7
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Wenn du auf dem kleinsten Rirtzel bist, musst du dann auch erst 2 mal schalten, bzw. evtl 3 mal bevor et aufs 2. Ritzel geht.?

Dann ist die Zugspannung zu gering.

Aufs kleinste Ritzel schalten, Klemmschraube öffnen und Zug nachziehen.

Die Einstellschraube, durch die der Zug verläuft dabei erstmal ganz runter drehen,
Wenn es dann immer noch nicht perfekt geht, die Einstellschraube weiter raus drehen, bis es direkt beim ersten Schaltvorgang aufs 2. Ritzel geht.

Danach aufs 5. Ritzel schalten und schauen, dass es sauber läuft.

Danach ganz hoch schalten und schauen ob es passt. Evtl. noch Endanschlag einstellen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.