Versuche mich kurz zu fassen Aktuell suche ich ein neues RR für meinen Triathlon-Wiedereinstieg und wäre für eure Tipps, Meinungen und Hinweise sehr dankbar.
Distanzen: SD und OD (2019), später Trainingsrad, wenn ich langfristig auf MD/LD wechseln sollte.
Gelände: meistens flach und kleine Hügel, sehr selten Pässe/bergig
Budget: bis max. CHF 3'000.- (falls weniger, könnte ich noch Laufräder, Schuhe, Helm, etc. upgraden )
Derzeit schliesse ich einen Versandhändler aus. Mir ist es wichtig, einen Partner in der Nähe zu haben (für Service, Verschleissteile, etc.). Heute werde ich mir drei Räder ansehen, würde mich gerne aber vorab bereits bei euch informieren:
Vermutlich würde für meinen Gebrauch das letzte RR dieser Aufzählung trotz 105er reichen. Zudem scheint es das Jüngste im Trio zu sein. Optisch sagt es mir auch sehr zu auf den Fotos. Ist die Übersetzung 2x10 ausreichend? Carbon oder Alu spielt mir keine Rolle, aktuell sollte es für ein Systemgewicht von ~100kg ausgelegt sein - daran arbeite ich noch
Wie gesagt, für alle Tipps und Ratschläge bin ich offen. Evtl. sehe ich im Store ja noch andere Bikes. Vielleicht füge ich also später noch ein paar Optionen hinzu.
Rein von deinen Aussagen her reicht das preiswerteste. Di2 ist ne feine Sache, find ich aber am TT bike wichtiger als am RR.
Die 105 ist schon sehr ordentlich.
Die einzige Überlegung hierzu wäre ob man sich jetzt noch 10fach kauft. Fahre ich auch auch aber 11fach ist zeitgemäßer, so mal du die Frage bezüglich 2fach in den Raum stellst (was bei dem beschriebenen Profil klar mit ja beantwortet werden kann)
Finde die Räder alle überteuert für veraltete Standards (10xFach). Such dir ein Rad mit Ultegra 11xFach eventuell Di2. Das solltest du für dein Geld mindestens bekommen. Dazu Carbonrahmen in passender Geometrie. Die Räder sind zwar nicht schlecht aber einfach schon richtig alt.
10-fach würde ich nicht mehr kaufen.
10-fach Di2 erst recht nicht, denn die Ersatzteillage (Kabel etc) scheint mies zu sein.
11-fach hat zudem noch leichte Vorteile bei den Bremsen auch wenn das alleine kein großer Unterschied ist. Züge laufen leichter/besser, die 10fach unterm Lenkerband sind nicht immer der Knaller gewesen. Kann man natürlich gegen die heutigen Züge tauschen, klar.
Die Kassettenabstufungen sind bei 11-fach auch etwas besser.
Ob man nun Di2 am Rennrad braucht? Elektrisch am Rennrad würde ich höchstens dann in Betracht ziehen, wenn mit Auflieger gefahren werden soll und sowohl auf Auflieger als auch STI geschaltet werden soll. Das wäre ein tatsächlich sinnvoller Invest, beim reinen Rennradfahren sehe ich ihn nicht. Zudem ist es schlichtweg teuer, egal ob nun Etap oder Di2.
Runtergebrochen würde ich also einen tauglichen Rahmen mit 105, eher allerdings Ultegra holen. Die 105 ist in der Tat völlig ok - keine Frage. Aber der Aufpreis der Ultegra ist für den Gewichtsverlust doch recht gering. Nicht so gering ist der Aufpreis dann häufig bei den zusätzlichen anderen meist besseren Komponenten bei Kompletträdern 105 -> Ultegra.
Mit der 105 macht man allerdings auch nix falsch.
Danke erstmal an alle Antworten. Mir ist bewusst, dass 10-fach technisch "veraltet" ist. Würde also folglich mal versuchen, die RR für ein Wochenende testen zu dürfen. Aufgrund des Alters wäre in Kombination mit dem Preis wohl nur das 105er noch interessant. Vielleicht könnte ich hier den Preis noch drücken.
Mein ehemaliger Radhändler führt Kuota im Sortiment. In meinem Preisrange mit Ultegra 11-fach gäbe es nur das neue Kobalt: Kuota Kobalt 2018, ca. CHF 2'400.-
Auch im erweiterten Kreis sähe ich ein Trek Émonda ALR 6, ca. CHF 2'500.-. Da hätte ich ebenfalls noch einen mir bekannten Händler in der Nähe.
Mein ehemaliger Radhändler führt Kuota im Sortiment. In meinem Preisrange mit Ultegra 11-fach gäbe es nur das neue Kobalt: Kuota Kobalt 2018, ca. CHF 2'400.-
Das Kobalt ist doch optisch super lecker und Vollcarbon. Ich würde jedenfalls kein Alu kaufen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Mein ehemaliger Radhändler führt Kuota im Sortiment. In meinem Preisrange mit Ultegra 11-fach gäbe es nur das neue Kobalt: Kuota Kobalt 2018, ca. CHF 2'400.-
Das italienische Kuota Kobalt ist ein tolles Fahrrad, hat ein Freund von mir und er ist damit sehr zufrieden. Das Rad nutzt er für SD und ODs, Granfondos und natürlich zum trainieren. Ich würde Dir das Kuota empfehlen, zu den C'dales kann ich wenig sagen, außer das sie furchtbar alt sind