sportlich bin ich zwar ganz gut ausgelastet, aber manchmal fehlt mir der "meditative" Aspekt des Kacheln Zählens.
Über Wasser halten kann ich mich ohne Probleme, vorwärts komme ich damit natürlich noch lange nichts.
Mangels großartig ansteuerbarer Rumpfmuskulatur sinkt mein Unterkörper sofort ab, wenn ich mich in Bauchlage begebe. Genauso wird, es passieren, dass mein Rumpf tot durch das Wasser schlingern wird.
Den fehlenden Auftrieb kann man sicherlich mit einem Neo gut kompensieren, aber was empfiehlt sich gegen das Schlingern? Füße zusammenbinden habe ich schon bei anderen Querschnittsathleten gesehen, aber was ist mit der Hüfte?
Zu guter letzt braucht es dann noch einen passenden Neo. Problem hier, breite Schultern und dünne Stelzen. Ein Long John würde sich anbieten, aber welche Modelle sind da unten herum schmal geschnitten?
Edit: Das Ziel ist es natürlich möglichst schnell durchs Wasser zu kommen, also lege ich mich mal auf Kraul als einzigen Stil fest.
Edit 2: Ich habe noch meinen alten Neo hier. Wäre Ärmel Abschneiden eine sinnvolle Option?
__________________
Sebastian Bechtel: Talent ist doch nur ein Vorwand sich nicht in die Fresse schlagen zu müssen...
Den fehlenden Auftrieb kann man sicherlich mit einem Neo gut kompensieren, aber was empfiehlt sich gegen das Schlingern? Füße zusammenbinden habe ich schon bei anderen Querschnittsathleten gesehen, aber was ist mit der Hüfte?
Was ist mit Füße zusammenbinden und Pullbuoy zwischen die Oberschenkel klemmen - Geht das?
das sind natürlich schwierige Fragen...
Wie gut ist denn dein English?
Nach "paraplegic swimming freestyle" gegoogelt kommt ja schon einiges an Ergebnissen und Videos die vielleicht deine Fragen teilweise beantworten oder dich zumindest auf eine Spur bringen können.
Wahrscheinlich kann unser Suchmaschinenprofi LidlRacer leicht noch mehr finden.
das sind natürlich schwierige Fragen...
Wie gut ist denn dein English?
Nach "paraplegic swimming freestyle" gegoogelt kommt ja schon einiges an Ergebnissen und Videos die vielleicht deine Fragen teilweise beantworten oder dich zumindest auf eine Spur bringen können.
Wahrscheinlich kann unser Suchmaschinenprofi LidlRacer leicht noch mehr finden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad