gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Geklebten Magneten auf Scheibenrad entfernen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2017, 14:10   #1
MX-5Bunny
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 51
Geklebten Magneten auf Scheibenrad entfernen

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Habe ein Carbon-Scheibenrad, auf das der Vorbesitzer einen Magneten geklebt hat.
Hat einer von euch eine Idee, wie ich diesen Magneten wieder abbekomme?
Keine Ahnung womit dieser aufgeklebt wurde... vermutlich Sekundenkleber.
Trau mich nicht so richtig dran... will mir ja die Carbonfläche nicht beschädigen.

Für hilfreiche Tipps würde ich mich freuen.

LG Anita
MX-5Bunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 14:22   #2
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Wenn es wirklich Sekundenkleber ist, hilft wahrscheinlich Wasser am Besten. Flach hinlegen und nassen Lappen drauf liegen lassen. Nen Tröpfchen Spülmittel verbessert die Benetzung...
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 14:25   #3
MX-5Bunny
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Wenn es wirklich Sekundenkleber ist, hilft wahrscheinlich Wasser am Besten. Flach hinlegen und nassen Lappen drauf liegen lassen. Nen Tröpfchen Spülmittel verbessert die Benetzung...
Hallo,
löst wasser und Spüli wirklich Sekundenkleber?
Versuch ist's wert.

Danke und Gruß
Anita
MX-5Bunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 15:20   #4
MX-5Bunny
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von MX-5Bunny Beitrag anzeigen
Hallo,
löst wasser und Spüli wirklich Sekundenkleber?
Versuch ist's wert.

Danke und Gruß
Anita
Hat leider nix gebracht.
Gibt's sonst noch Ideen?
MX-5Bunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 15:37   #5
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
https://www.tippscout.de/basteln-so-...tipp_4034.html


erwärmen auf 70 - 90 Grad.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 15:39   #6
PabT
Szenekenner
 
Benutzerbild von PabT
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 898
https://zuhause.chip.de/sekundenkleb...-klappts_41357 sagt:

Zitat:
Tipp 1: Legen Sie, wenn möglich, das Objekt von dem Sie Sekundenkleber lösen möchten in heißes Wasser. Hierzu eignet sich z.B. ein hitzefestes Gefäß oder das Waschbecken mit eingelaufenem Wasser. Die Temperatur des Wassers sollte etwa auf 55-60 Grad sein. Der Kleber entfernt sich dann von selbst. Gegebenenfalls nehmen Sie das Objekt aus dem Wasser und reinigen es mit etwas Spülmittel.

Tipp 2: Auch mit Kälte können Sie Sekundenkleber lösen. Das eignet sich vor allem bei Kleidungsstücken, die Sie nicht so heiß einlegen können. Waschen Sie das Kleidungsstück mit kalten Wasser oder legen Sie das Kleidungsteil für ein paar Stunden in das Gefrierfach. Der Kleber löst sich meist von selbst. Ansonsten zupfen Sie die Reste vorsichtig ab.

Tipp 3: Wenn der Kleber sich auf unbehandeltem Holz befindet, dann verwenden Sie am besten Petroleum. Befeuchten Sie hierzu ein Tuch mit der Flüssigkeit und reiben Sie über den Kleber. Anschließend können Sie das Petroleum mit warmen Seifenwasser abspülen.

Tipp 4: Bei behandeltem Holz können Sie Nagellackentferner auf einem Putzlappen verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig und reiben Sie nur sanft über die Stellen. Wischen Sie die Stellen dann mit einem feuchten Tuch sauber. Danach sollten Sie die Stellen mit Bienenwachs oder Olivenöl nachpolieren.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)

Ember Sea \m/
PabT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 15:46   #7
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Auch mit WD40 ist schon Erfolg vermeldet worden. Großzügig einsprühen und ausreichend lange einwirken lassen. Soll den Kleber unterwandern und somit ablösen.
Ob das Carbonlaminat nun angegriffen wird kann ich nicht sagen, halte das aber für unwahrscheinlich.
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 15:51   #8
MX-5Bunny
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2016
Beiträge: 51
Danke für die Tipps... werde mich mal versuchen.
Einen etwaigen Erfolg gebe ich bekannt.
MX-5Bunny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.