Hallo, Futterbox für etwas 4 Standardriegel (in mundfertigen Stückchen)
Eine Weichspülerflasche (hier von Perwoll) zerschnitten, Kabelbinder, Klebeband und dann ein abgeschnittener, gekürzter elastischer Strumpf (kleine Größe, zb 34-36) der darübergezogen wird, die Kabelbinderwerden stumpf durch den Strumpf durchgeschoben. Der offene Abschluss des Strumps darf noch einen kleinen Gummizug enthalten, welcher den Eingriff nicht behindern sollte.
Nimm anstatt der Socke ein schwarzes Brillensäckchen und ersetze bei diesem den Seilzug durch ein Stück Gummiband und schon sieht es nicht mehr ganz so gebastelt aus.
Bin kein Lebensmittelverpackungtechniker, könnte mir aber vorstellen, dass nicht jeder Kunststoff, insbesondere wenn er mit irgendwelchem Chemiezeugs in Kontakt war, für Lebensmittel geeignet ist.
Weichspüler klingt für mich jedenfalls nicht sehr appetitlich.
Wenn, dann würde ich vielleicht ne Getränkeflasche o.ä. als Rohmaterial für sowas nehmen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad